21
AuS DeM GeMeINDerAT
ernden Einnahmen sind gegenüber dem Jahr 2013 leicht gesunken.
Die Rücklagen wiesen am 1. Jänner 2014 einen Stand von 920.168,96 €, am 31.
Dezember 2014 einen von 964.823,01 € auf, wobei es im Laufe des Jahres 2014
zu Entnahmen (für den Ankauf von Gemeindefahrzeugen etc.) in der Höhe von
242.551,89 € und zu Zuführungen in der Höhe von 287.205,94 € kam.
Die Gemeinde Leisach besitzt Beteiligungen bei der Felbertauern AG in der Höhe
von 1.497,43 € und bei der Lienzer Bergbahnen AG von 46.261,34 €.
Die Jahresrechnung ist Ergebnis der automationsunterstützten, kameralistischen Buch-
haltung. Die Übertragung der einzelnen Beträge aus den Büchern wurde stichproben-
artig überprüft und stimmt mit den Einträgen im Rechnungsabschluss überein.
Die Kreditstände wurden anhand der Kontoauszüge kontrolliert; es wurden keine
Abweichungen zur vorliegenden Aufstellung festgestellt. Die Gemeinde betreibt
keine erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen.
Das Jahresergebnis im ordentlichen Haushalt weist einen Überschuss von 55.468,85 €,
im außerordentlichen Haushalt einen Abgang in der Höhe von 22.656,99 € aus. Zur
Finanzierung der außerordentlichen Vorhaben wurden in Summe Geldmittel in der Höhe
von über 77.000 € vom ordentlichen Haushalt bereitgestellt und trotzdem wurde ein
Jahresergebnis, ein Überschuss in der Höhe von 32.811,86 € netto erwirtschaftet.
Beratung und Beschlussfassung der Jahresrechnung 2014:
Über Ersuchen des Vorsitzenden wird die Jahresrechnung 2014 vom Gemeindeamts-
leiter anhand einer PowerPoint-Präsentation genau erläutert.
Nach einiger Beratung fasst der Gemeinderat einhellig den Beschluss, den Rech-
nungsabschluss für das Jahr 2014
im ordentlichen haushalt
mit einer Einnahmenabstattung von gesamt................................... 2,253.064,73 €
und einer Ausgabenabstattung von gesamt ................................... 2,232.972,61 €
und einem daraus resultierenden Kassenbestand von .......................... 20.092,12 €
zuzüglich der Einnahmenrückstände von gesamt ................................ 58.298,03 €
abzüglich der Ausgabenrückstände von gesamt ............................... - 22.921,30 €
ergibt somit ein Jahresergebnis, einen überschuss von .... 55.468,85 €
der sich auch aus der Summe der Vorschreibung, der Einnahmen von ... 2,149.960,21 €
abzüglich der Summe der Vorschreibung, der Ausgaben von ......... 2,094.491,36 €
sowie
im außerordentlichen haushalt
mit einer Einnahmenabstattung von gesamt...................................... 276.474,55 €
und einer Ausgabenabstattung von gesamt ...................................... 269.131,54 €
und einem daraus resultierenden Kassenbestand von ........................ - 22.656,99 €
zuzüglich der Einnahmenrückstände von........................................................... - €
abzüglich der Ausgabenrückstände von ........................................................... - €
ergibt somit ein Jahresergebnis, einen Abgang von ....... - 22.656,99 €
der sich auch aus der Summe der Vorschreibung, der Einnahmen von. 231.474,55 €
abzüglich der Summe der Vorschreibung, der Ausgaben von............. 254.131,54 €
anzunehmen und dem Bürgermeister für das abgelaufene Rechnungsjahr die Entlastung
zu erteilen.
Personalangelegenheiten:
Dem Vorschlag des Gemeindevorstandes folgend, genehmigt der Gemeinderat nach
einer längeren Debatte, der Maria Kreuzer, Schulwart der Volksschule Leisach, eine
monatliche Lohnerhöhung (eine Mehr-Leistungszulage) in der Höhe von 50 € netto
rückwirkend per 1. Jänner 2015.