Vom 20. bis 24. April 2015 stand in Osttirol
wiederum das Buch im Mittelpunkt von Pro-
jekten in vielen Schulen, in Büchereien, im Bil-
dungshaus Osttirol und in der Stadtkultur
Lienz. Unter dem Titel „Lebenslanges Lesen“
ging es um die Bedeutung des Lesens in allen
Altersgruppen und in allen Lebenslagen.
Auch die Volksschule konzentrierte sich in die-
ser Woche vermehrt auf das Lesen. So durften
die Kinder vor der großen Pause täglich 10
bis 15 Minuten in ihrem Lieblingsbuch lesen.
Bei Schönwetter wurde die Leseaktion ins
Freie verlegt. Am Mittwoch, 22. April 2015
besuchte uns Frau Andrea Schett, die mit Hilfe
einer Powerpoint-Präsentation sowie anhand
von Anschauungsmaterial den Kindern die
Entwicklung von der
Steintafel zu unserem
heutigen Buch zeigte.
Anschließend konnten
die Kinder mit ihrer
Hilfe selbst versuchen,
ein einfaches Buch aus
Ton- und Kopierpapier
herzustellen.
TeIlNAhMe AM ProJeKT „l.e.S.e.N.15“
22
Im Rahmen des Förderprogrammes „Kinder
gesund bewegen“ nützte die Volksschule Lei-
sach auch heuer wieder die Möglichkeit, in
Zusammenarbeit mit der Sportunion Leisach,
Sektion Leichtathletik, an zusätzlichen Bewe-
gungsangeboten kostenlos teilzunehmen. Bei
dieser Initiative der Sportunion werden Ver-
eine gefördert, welche mit den örtlichen Schu-
len bzw. Kindergärten zusammenarbeiten.
So konnten sowohl die Kinder der 1. Klasse
(1./2. Stufe) als auch die Kinder der 2. Klasse
(3./4. Stufe) mit Alfred und Ursula Unterasin-
ger von der Sportunion Leisach am Sportplatz
Leisach jeweils eine Doppelstunde trainieren.
In Hinblick auf den ASVö-Sporttag wurde
dann gezielt an den Techniken für die Be-
. . . . . aus der Schu l e geplauder t
werbe Weitsprung, Weitwurf und 40-m-Sprint
gearbeitet.
Diese Bewegungseinheit machte den Kindern
sichtlich Spaß und diente als ideale Vorberei-
tung für den ASVö Leichtathletik Grand Prix.
TeIlNAhMe AM fÖrDerProGrAMM „KINDer GeSuND BeWeGeN“