Seite 25
12/2015
Liebe Garten-
freunde!
Die ruhige Zeit des Jahres ist angebro-
chen, aber wie schwierig es ist in der
Zeit vor Weihnachten ruhige Momente
für sich und seine Familie zu finden wis-
sen glaube ich alle. Ein Blick in die
Natur oder ein Spaziergang in der fri-
schen Luft unterbricht diese Hektik und
was wir noch alles Heilsames finden
können in der Natur, darauf hat uns bei
seinem Vortrag „ Kräutervielfalt in der
Likörherstellung“ Anfang Dezember
Gottfried Waggermayer (Bild) aufmerk-
sam gemacht.
Auch für das neue Jahr haben wir uns
Gedanken gemacht und einige Termi-
ne stehen schon:
Am
Freitag, dem 29.01.2016 um 19:30
Uhr
wird unsere
Vollversammlung
im
Meerzwecksaal in Assling stattfinden.
Friedl Webhofer erzählt uns etwas von
der Whisky-Produktion in Osttirol, alle
Mitglieder oder solche die es werden
möchten sind dazu herzlich eingeladen!
Am
18.02.2016
wird ein Vortrag über
Biologischen Pflanzenschutz
mit Elisa
Gius stattfinden.
Zum Inhalt:
Was bedeutet Pflanzenschutz?
Warum naturnaher Pflanzenschutz?
Leitsatz: „Vorbeugen ist besser als
Heilen“
Kulturtechnische Maßnahmen
häufige Krankheiten und Schädlin-
ge im Haus- und Kleingarten (wie sieht
das aus – wie kann man vorbeugen –
was tut man dagegen – was, wenn gar
nichts mehr geht?)
Am
03.03.2016
geht es um das Thema:
“Vom Rasen bis zur Blumenwiese“
mit Harald Frenz.
Zum Inhalt:
Richtiges Pflegen und Düngen des
Rasens
wie bringe ich das satte Grün gut
über den Winter
Moosbekämfung
Einen Beerenschnittkurs wird es noch
geben und natürlich auch einen Ausflug.
Wir würden uns freuen über viele Besu-
cher, also nehmt euch Zeit für einen
interessanten Abend, mit neuen Ideen
zum Garteln.
Gesegnete Weihnachten und ein gesun-
des neues Jahr wünscht der Gartenbau-
verein Assling!
Sandra Ströbl-Linder
Obst- und Gartenbauverein Assling
2. Osttiroler Gartentag in der LLALienz
Wir werden aufgrund des erfolgreichen Osttiroler Gartentages
2015 auch im kommenden Jahr einen Gartentag veranstalten. Hier-
mit möchten wir schon vorab das Datum und das Programm
bekanntgeben.
Termin:
Samstag, 12. März 2016
Zeit:
09:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Landeslehranstalt Lienz, Josef Müller-Straße 1
TN Betrag:
€ 45,— p. P. inkl. Verpflegung und Kaffee (Mittags-
getränke sind selbst zu bezahlen)
Programm:
09:00 Uhr
Begrüßung durch Landtagsabgeordneten Martin
Mayerl und Einführung zum Thema Bodenverbrauch
09:15 Uhr
Bodenkunde
Referent:
Ing. Josef Putz, LK Salzburg
Pause
10:30 Uhr „
EM“ Effektive Mikroorganismen
Referent:
Ing. Josef Putz, LK Salzburg
12:00 Uhr Mittagessen in der LLA Lienz
13:30 Uhr
Pflanzenstärkungsmittel
Referent:
DI Klemens Böck, LK Tirol – Obstbauberater
15:00 Uhr Zum Ausklang gibt es noch Kaffee und Kuchen
Bitte um Anmeldung bis 02. März 2016
Arnsteiger- Herbstveranstaltungen
Den
„Törggele Abend“
des Alpinclubs Arnsteiger
kann man bereits zu einem Fixpunkt in der Jahrespla-
nung zählen. Rund 20 Teilnehmer trafen sich am
Samstag, 24.10.2015 zum gemeinsamen Törggelen -
heuer erstmals im „Gasthof Kantschieder“ in Abfalters-
bach.
Dieser Abend war eine gute Gelegenheit für die Mit-
glieder und Freunde des Vereins, bei gutem Essen
zusammenzusitzen und in geselliger Runde Erfahrun-
gen und Erlebnisse auszutauschen und zu teilen. Die
Veranstaltung kann wie immer als Bereicherung gewer-
tet werden und wird auch in den kommenden Jahren
weiter fortgeführt.
Jahresrückblick mit Fotoschau
Diese Veranstaltung wurde am Freitag, 20.11.2015 im
Gasthof „Walter Stub’n“ abgehalten.
In diesem Rahmen präsentierten einige Mitglieder ihre
Fotos von den unternommenen Schi- und Bergtouren
des vergangenen Jahres.
Unter dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Wor-
te “ konnten die Teilnehmer die Herrlichkeit der Berg-
welt und Natur nochmals bildlich Revue passieren las-
sen. Der eine oder andere fand darin sicher eine Anre-
gung und Motivation, das ganze demnächst hautnah
mitzuerleben. Allen Beteiligten, die zum Gelingen des
Abend ihren Beitrag geleistet haben, ein herzliches
„Vergelt‘s Gott!“