44
FODN - 60/02/2015
INSTITUTIONEN & VEREINE
Von Bücherei Kals am Großglockner
D
ie Wahl des Tagungsortes lag
nicht nur an der neu gestalteten
Bücherei in Kals, sondern vor al-
lem am frisch umgesetzten Projekt des
Kalser Bücherei-Teams. Mit ein biss-
chen Abschauen hinter der Grenze zur
Schweiz entwickelten die Damen näm-
lich eine neue Idee zum bestehenden
Talrundweg in Kals.
Die „Bücherbox“
Seit kurzem zieren vier sogenannte
„Bücherboxen“, an verschiedenen Stel-
len platziert, den 2012 eingeweihten
Talrundweg. Wanderer und Spaziergän-
ger können sich bei besagten Rastplät-
zen aus der Bücherbox bedienen und
während der Verschnaufpause nach
Herzenslust Schmökern und Lesen. Ne-
ben verschiedenen Nationalparkschrif-
ten und Naturführern finden sich auch
Gedichtbände, Kurzgeschichten und
Bilderbücher für die Kleinen. Entlang
des Talrundweges finden sich die Boxen
beim „Lauschplatz Gschlöss“ (Taurer),
beim „Rastplatz Schoberblick“ (zwi-
schen Tembler und Gradonna), beim
Wassererlebnisplatz in Arnig und beim
Rastplatz Ranggetin (Querung Luck-
nerhausstraße). Eine weitere Bücherbox
steht am Dorfplatz in Unterpeischlach,
diese wird dankenswerter Weise von
Sonja Warscher betreut und gepflegt.
Die ca. 25 Teilnehmer des Regio-
naltreffens, unter ihnen auch Monika
Heinzle vom Bibliotheksreferat und
Susanne Halhammer von der Universi-
täts- und Landesbibliothek Innsbruck,
begaben sich vor der Sitzung zum
Bücherei Kals am Großglockner
„Bücherbox“ weckt Leselust
Das jährliche Zusammenkom-
men der Osttiroler Bibliothe-
karInnen führte die Teilneh-
mer heuer am 17. Juni ins
Glocknerdorf.
Lauschplatz Gschlöss, um die Bücher-
boxen in Augenschein zu nehmen. Die
Begeisterung der BibliothekarInnen
freute Obfrau Ida Gratz besonders: „Wir
selber sind ganz begeistert von der Um-
setzung und der Gestaltung, aber das
Lob unserer KollegInnen lässt und noch
einmal drei Zentimeter wachsen!“. Mit-
arbeiterin der Bücherei Annelies Groder
las den Besuchern eine Kalser Sage vor
und vermittelte so das Feeling, das die
Bücherboxen den zukünftigen Nutzern
geben sollte. Nach dem Abstecher in
die Natur kehrte die Teilnehmer zurück
ins Warme, wo nach einem Aperitif
in der allseits bestaunten neugestalte-
ten Bücherei die Sitzung mit aktuellen
Themen wie E-Book Mediathek Tirol
und Kooperationen der öffentlichen mit
Schulbibliotheken diskutiert wurden.
Nach intensiven Gesprächen und ge-
genseitigem Austausch klang der Abend
gemütlich bei Brötchen und Sekt aus.
Das Team der Bücherei Kals bedankt
sich herzlich für die Hilfe bei der Um-
setzung bei Robert Trenkwalder (Pla-
nung), dem Tourismusverband (Aufstel-
len der Boxen) und der Gemeinde Kals
am Großglockner, die als Trägerin der
Bücherei nie um einen finanziellen Bei-
trag verlegen ist.