
BLICK
Ein
49
Vereinsleben
Wie alle Jahre bot die Schützengilde
Hochpustertal den Jägern zu Beginn der
Jagdsaison die Möglichkeit, ihre Gewehre
auf Treffsicherheit hin zu überprüfen. Das
traditionelle HOCHPUSTERTALER JÄGER-
und GÄSTESCHIESSEN fand heuer zum
41. Mal am Pfingstwochenende vom 23.
bis 25. Mai statt. Diese Veranstaltung wirkt
völkerverbindend und lockt alljährlich Teil-
nehmer aus ganz Österreich, Deutschland
und vor allem aus Italien nach Osttirol.
Besonders beliebt ist diese Veranstaltung
bei unseren Nachbarn in Südtirol und dem
Raum Cortina. Das kann man schon aus
der Ergebnisliste deutlich erkennen. Der
Bewerb wird auf dem 150 m Großkaliber-
Schießstand der Schützengilde Hochpus-
tertal in Sillian abgewickelt. In diesen vier
Jahrzehnten wurden sehr viele Bekannt-
schaften und Freundschaften geschlos-
sen. Das kameradschaftliche Miteinander
und der Erfahrungsaustausch sind ein
wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung.
Vor allem aber hat dieses Schießen den
Zweck, sich im fairen Wettkampf zu mes-
sen und sein Schießkönnen unter Beweis
zu stellen.
Die Klasseneneinteilung ist so gewählt,
dass für jeden die Möglichkeit zur Teil-
nahme besteht.
In der JÄGERKLASSE durften nur Jäger
mit einem gültigen Jagdschein antreten.
Gewinner der Jägerklasse: Schwings-
hackl Ernst aus Gsies mit 31,2 von 32,7
möglichen Teilern. Gefolgt von Sparber
Max aus Mauls mit 30,8 und Bürgstaller
Hubert aus Kiens mit 30,7 Teilern.
Unsere Osttiroler Jäger werden seit dem
Vorjahr in einer eigenen Wertung geführt.
Diese Klasse konnte Dapunt Daniel aus
Anras mit 31,7 Teilern – dieses war auch
das beste Ergebnis des gesamten Wett-
kampfes – vor Oberhauser Reinhard aus
Kals mit 31,4 und Mair Franz aus Sillian
mit 30,9 Teilern entscheiden.
Die GÄSTEKLASSE bot allen anderen
Schießsportfreunden die Möglichkeit, ihre
Fähigkeiten im Umgang mit großkalibrigen
Langwaffen unter Beweis zu stellen.
Zum Gewinner prämierte sich Gasser
Wilhelm aus Arnbach mit 31,2 Teilern,
dicht gefolgt von Bayer Charlotte aus
Groß-Enzersdorf, die ebenfalls 31,2 Teiler
erzielte und erst der 2. Schuss gab den
Ausschlag für den Sieg. Auf Platz 3 konnte
sich Mair Johann aus Innervillgraten mit
30,9 einreihen.
In der SPORTKLASSE konnte mit sämtli-
chen Jagd- und Sportgroßkaliberwaffen
geschossen werden. Weiters bestand auch
keinerlei Beschränkung bei der Optikver-
größerung.
Hier konnte sich Bürgstaller Hubert aus
Kiens mit 31,6 Teilern vor Huber Franz
aus Vintl mit 31,5 und Langes Florian
aus Tisens mit 31,1
Teilern den Sieg si-
chern.
Als Glücksbewerb
gab es die FEST-
SCHEIBE. Hier wur-
de nur ein Schuss
auf einen 7 cm
Spiegel abgegeben
und mittels Teiler-
messung auf 1/100
mm die besten Tref-
fer bestimmt.
Zum Gewinner kür-
te sich hier Giaco-
melli Francesco aus
Cortina mit einen 63
Teiler vor Oberhau-
ser Reinhard aus
Kals mit 123 und Taschler Manuel aus To-
blach mit 214 Teiler.
Für ganz besonders traditionsbewusste
Schützen gab es noch den KARABINER
98-Bewerb. Dieser wurde nach altem
Brauch über Kimme und Korn auf eine 12-
er Ringscheibe geschossen.
In diesem Bewerb ließ sich Bayer Charlot-
te aus Groß-Enzersdorf mit dem einzigen
60er Ergebnis die Butter nicht mehr vom
Brot nehmen. Knapp gefolgt ist ihr Gasser
Wilhelm aus Arnbach mit einem 59er und
Dangel Karl Heinz aus Ulm mit einem 58er
Ergebnis.
Auf der Ehrenscheibe, welche uns unser
Freund und Gönner Herbert Begher gestal-
tet hat, bewiesen folgende Schützen das
beste Auge und die größte Treffsicherheit.
Der Sieger erhielt einen Geschenkskorb:
Oberhauser Hannes, Schranzhofer Karl-
Heinz, Schranzhofer Andreas.
Vorstand der
SCHÜTZENGILDE HOCHPUSTERTAL
Schützengilde Hochpustertal
Jägerklasse Osttirol OSM Moser Anton, Oberhauser Reinhard,
Dapunt Daniel
Festscheibe, Ciacomelli Francesco, Oberhauser Reinhard, Tasch-
ler Manuel, OSM Moser Anton
Karabiner 98 Gasser Wilhelm, Bayer Charlotte, Dangel Karl Heinz,
OSM Moser Anton