CHRONIK
2
PUSTERTALER VOLLTREFFER
JÄNNER/FEBER 2019
Liebe Leser ...
… ja, wir können wohl ein
Lied davon singen – alle Jahre
wieder beenden wir das alte
Jahr bzw. starten ins neue mit
dem einen oder anderen guten
Vorsatz. Mehr Sport, weniger
Süßes, mit dem Rauchen auf-
hören, mehr Zeit für sich und
seine Lieben, weniger Fern-
sehen – so oder so ähnlich
formulieren wir unsere guten
Absichten, die dann aber oft
schnell wieder verworfen
werden. Zu groß sind die
Überwindung und der innere
Schweinehund, zu klein die
Motivation und Durchhalte-
kraft. Vielleicht sollten wir
uns einmal an weniger ge-
läufige und eventuell leichter
umsetzbare Vorsätze wagen.
Wie wäre es etwa damit:
Weniger Lebensmittel weg-
werfen. Immer noch hören wir
von erschreckend hohen
Lebensmittelmengen, die in
der Tonne landen, obwohl sie
noch ohne Bedenken verzehrt
werden könnten. Wir könnten
uns auch vornehmen, weniger
Plastikmüll zu produzieren.
Ein weiterer Vorsatz könnte
auch sein, dass man sich
bemüht, regional zu kochen
und zu essen. Und auch wenn
einmal ein Ausrutscher
passiert, muss man bei diesen
Vorsätzen nicht gleich das
Handtuch werfen.
Herzlichst
Martina Holzer,
Chefredakteurin
Wie erreichen Sie uns:
Pustertaler Volltreffer
Martina Holzer
Tel. 0043/664-1243924
pustertaler@volltreffer.co.atSchweizergasse 26
A-9900 Lienz
Was ist los im Pustertal?
Seite 14 bis 18
Wo sind Ihre persönlichen Grenzen?
Seite 42
Tipps rund um die
Gesundheit
Seite 26 und 27
Südtirol: Biotop-Wanderung im
Antholzertal – Osttirol: Skitour auf die
Pürglerskunke (2.500 m)
Seite 44
Der Pustertaler Hubert Wurzer
unterwegs in Südgeorgien
Seite 4 bis 8
TAP: Historische Naturkatastrophen in
Osttirol und im Südtiroler Pustertal
Seite 22 und 23
Sonderthema Bildung & Wissen:
Digitales Lernen – willkommen in der Zukunft
Seite 28 bis 31
Gesünder Leben:
Umfrage:
Tourentipps:
Firmenportrait: Friseursalon „Haarscharf“
in Sillian punktet mit Besonderheiten
Seite 24 und 25
Veranstaltungen:
Allgemeiner Euro-Notruf:
Tel. 112
Erste Hilfe
Erste Hilfe – Krankenhaus Bruneck: Tel. +39 0474 581200
Erste Hilfe – Krankenhaus Innichen: Tel. +39 0474 917140
Krankenaus Bruneck:
Spitalstraße 11, Bruneck, Tel. +39 0474 581111
Krankenaus Innichen:
Freising-Straße 2, Innichen, Tel. +39 0474 917111
Apotheken im Pustertal
Apotheke Dr. Ferigo:
Val Badia – La Villa/Stern Tel. +39 0471 847 152
Apotheke Pütia:
Val Badia – St. Martin Tel. +39 0474 523 020
Apotheke Dr. Borgogelli:
Val Badia – Corvara Tel. +39 0471 836 173
Apotheke St. Anna:
Bruneck Tel. +39 0474 555 264
Apotheke St. Barbara:
Bruneck Tel. +39 0474 551 400
Apotheke v. Zieglauer:
Bruneck Tel. +39 0474 555 358
Apotheke Aichner:
Sand in Taufers Tel. +39 0474 678 035
Apotheke Kiens:
Kiens Tel. +39 0474 564 077
Apotheke St. Paulus:
Vintl Tel. +39 0472 869 228
Apotheke Dr. Albrecht Peer:
Mühlbach Tel: +39 0472 849 719
Apotheke Dr. Barbierato:
Toblach Tel. +39 0474 972 165
Apotheke Sonnenapotheke:
Pfalzen Tel. +39 0474 529 081
Apotheke Sportcenter Mareo:
St. Vigil in Enneberg Tel. +39 0474 501 240
Apotheke Dr. Piergiorgio Baruchello:
Welsberg Tel. +39 0474 944 112
Apotheke Engel:
Niederrasen Tel. +39 0474 497 076
Apotheke Hochpustertal:
Innichen Tel. +39 0474 913 142
Apotheke St. Lorenzen:
St. Lorenzen Tel. +39 0474 476 068
Apotheke Sexten:
Sexten Tel. +39 0474 710 460
Apotheke Dr. Wilhelm Steifler:
Mitterolang Tel. +39 0474 496 566