

8
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
25. DEZEMBER 2017
CHRONIK
von Stefanie Glabischnig
Musik voller Taktgefühl
2017: Ein Jahr voller Blasmusik, Vereinsengagement,
Traditionspflege und zwischenmenschlichen Bereicherungen
Alljährlich zum Jahresausklang, zwischen der Packerljagd und hektischen Stunden im Einkaufsgemenge, sind es die zwischenmenschlichen Erleb
nisse und Erfahrungen, die abseits von zahlreichen materiellen Bedürfnissen und Wünschen, diese Zeit im besonderen Glanz und Charme erstrah
len lassen. Unsere regionalen Musikkapellen haben im Jahr 2017 durch ihren Einsatz und ihr Engagement Konzertsäle erklingen lassen, nachhal
tige Kulturarbeit in unseren Gemeinden betrieben und Menschen durch ihr Wirken und ihre Musikalität berührt. Grund genug, um das Jahr Revue
passieren zu lassen.
FEBER
Fesselnde
Konzertreihe:
Das
Ensemble „Collegio per Sonare“
präsentiert im Zuge von zwei
Konzertabenden das Genre der
Bläserserenade in all seinen
Facetten.
MÄRZ
Im Musikbezirk Spittal musizieren
und engagieren sich 37 Musikver
eine im Rahmen des Ehrenamtes
„Blasmusik“.
Der Großteil unserer
Blasorchester proben aktuell für
ihre traditionellen Frühjahrskon-
zerte, die zwischen März und Juni
über die verschiedenen Bühnen
der Kulturhäuser unserer Gemein-
den gehen werden.
APRIL
Ganz im Zeichen der musika
lischen Fortbildung, des aktiven
Austausches und der Entwicklung
neuer Denkansätze stand die Kar
woche:
Unter dem Titel „Österrei-
chisches Blasmusikforum“ bot der
Österreichische Blasmusikverband
(ÖBV) interessierten Teilnehmerin-
nen und Teilnehmern aus ganz
Österreich, Südtirol, Liechtenstein
und Deutschland ein breites Spek-
trum an musischen Bildungsinhal-
ten, neuen Sichtweisen und be-
währten, traditionellen Zugängen
rund um das Blasmusikwesen an.
MAI
Am ersten Maiwochenende unter
breiteten elf Jugendblasorchester
aus den verschiedensten Bezirken
Kärntens die Klangvielseitigkeit
des Jugendblasorchestergenres in
teressiertem Publikum und Fach
juroren.
Das Jugendblasorchester
„JuBlaMu Feistritz/Drau-Weißen-
JUNI/JULI
20 Musikkapellen aus den Bezir
ken Spittal an der Drau und Her
magor präsentierten im Rahmen
der Regionswertung „Musik in Be
wegung“ Marschkunst in all ihren
Facetten.
Je Leistungsstufe konnte
ein Gruppensieger ermittelt wer-
den, der sich somit zum Landes-
wettbewerb qualifizieren.
AUGUST
Leuchtende Augen junger Musi
kerinnen und Musiker, außerge
wöhnliches musisches Geschick,
fesselndes Zusammenspiel im En
semble und die gemeinsame Be
geisterung zum Musizieren.
Das
sind die Zutaten für ein beeindru-
ckendes Konzert des „Kammermu-
stein“ erreichte beim 6. Kärntner
Landesjugendblasorchester-Wett-
bewerb 2017 die Höchstpunkte-
zahl und vertrat das Bundesland
Kärnten im Rahmen des Bundes-
wettbewerbs im Herbst in Linz.
JÄNNER
Engagierte Landesleitung des
Kärntner Blasmusikverbandes:
Im Rahmen der 39. Generalver-
sammlung des Kärntner Blasmusik-
verbandes in der Carinthischen
Musikakademie im Stift Ossiach
wurde das gesamte Landeslei-
tungsgremium einstimmig gewählt
und setzt sich sowohl auf organisa-
torischer als auch auf musika-
lischer Ebene für die Mitgliedsver-
eine des Kärntner Blasmusikver-
bandes nachhaltig ein.