Seite 16 - VO_2011_34

Das ist die SEO-Version von VO_2011_34. Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen

« Vorherige Seite Inhalt Nächste Seite »
16
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
26. AUGUST 2011
CHRONIK
Auch heuer beschäftigt die Stadtgemeinde Spittal über die Som-
mermonate wieder 47 junge Spittaler als Ferialpraktikanten. Sie
werden jeweils vier Wochen im Rathaus, im Tourismusbüro sowie
im Wirtschaftshof und der Gärtnerei mitarbeiten. Bürgermeister
Gerhard Köfer: „Wir sind unter vergleichbaren Städten in diesem
Bereich federführend, wenn es um die Förderung unserer Jugend
geht. Wir geben den Burschen und Mädchen seit Jahren die
Chance ins Berufsleben zu schnuppern und viele erarbeiten so in
diesen Wochen ihr erstes selbst verdientes Geld.“ Foto: Rie-Press
8
Acht Tage lang unbeschwert
Italiens Süden genießen, dem
geschäftigen Treiben in nostal-
gischen Gassen und auf idylli-
schen Plätzen zusehen, Cap-
puccino trinken, fotograeren,
spazieren gehen – und ver-
träumt mit „eintauchen“, wenn
die Sonne bei Capri im Meer
versinkt… – ja und lassen Sie
sich einfach davon tragen. Wir
„entführen“ Sie nämlich an
eine der schönsten Küsten über-
haupt und zeigen Ihnen all die
Highlights an Land und bei
Schiffsrundfahrten, die man
einfach gesehen und erlebt
haben muss. AMALFI, CAPRI,
POMPEJI, NEAPEL UND
VESUV – das bedeutet faszi-
nierende Eindrücke und unver-
gessliche Momente, die genau
Ihre geheimsten Träume von
Süden, Sonne und Meer berüh-
ren. Und damit Sie alles über
Geschichte, Kultur, Lebens-
weise etc. erfahren, haben wir
für Sie jeweils eine Reiselei-
tung vor Ort organisiert.
Hier vorweg ein kleiner
Streifzug durch unsere Acht-
Tage-Reise in das südliche Ita-
lien, damit Sie schon jetzt die
Vorfreude genießen können:
Über Bozen, Verona, Florenz
fahren wir nach Chianciano
Terme. Auf unserer Weiterreise
am 2. Tag durch die Region La-
tium besuchen wir das Kloster
Montecassino, bevor es über
Neapel weitergeht, zu unserem
****Hotel im Raum Sorrent.
Am 3. Tag steht einiges am
Programm: mit dem Schiff zur
viel besungenen Insel Capri, In-
selrundfahrt, Augustinergärten,
Villa San Michele und nach
Wunsch zur Blauen Grotte.
Pompeji und Vesuv sind unsere
Ziele am Tag 4, und die Amal-
tana – einen der schönsten
Küstenabschnitte Italiens – er-
leben wir am darauffolgenden
Tag, genauso Orte wie Amal
und Positano.
Für die restliche Zeit ist noch
Neapel angesagt mit Stadtbe-
sichtigung und Einkaufsnach-
mittag und weiter geht‘s nach
Rom und Rimini und schließ-
lich wieder retour.
Wir haben den Reiseverlauf
für Sie extra abwechslungsreich
und interessant zusammen ge-
stellt und bieten Ihnen ein
Preis-Leistungsverhältnis, das
auch stimmt! Diverse Eintritte
sind bereits inkludiert, genauso
wie örtliche Reiseleitung und
Halbpension.
Genaue Einzelheiten und In-
formationen übermitteln wir
Ihnen gerne anhand unseres
Detailprogrammes bzw. telefo-
nisch oder persönlich.
Unterwegs mit www.christl-
reisen.at – 9963 St. Jakob
i. D. – Tel. 04873-20055.
26657
Mit CHRISTL REISEN
an die AMALFI-KÜSTE
4. Oktober bis 11. Oktober 2011
170 Blumenstöcke, bestehend aus 12 Blumensorten in 17 ver-
schiedenen Farben, zieren das Haus von Siegfried Kleinsasser
aus Baldramsdorf. Dazu kommen noch 250 Blumenstöcke im
Garten, die das Grundstück des Baldramsdorfers mit dem Grünen
Daumen richtig erblühen lassen. Allerdings ist dies auch mit viel
Arbeit verbunden. „Bis zu drei Stunden muss man zum Gießen
der Pflanzen schon einrechnen“, verrät der eifrige Hobbygärtner.
Stadionanlage Jahn-
Turnplatz wird neu gebaut
Damit die körperliche Ertüchtigung auf einem „fitten“
Gelände stattfinden kann, wird der Jahn-Turnplatz in
Spittal neu errichtet. Bis September sollen die Arbeiten
am Leichtathletikgelände abgeschlossen sein.
Am Freitag, 29. Juli, erfolgte
der Spatenstich zum Neubau
der Stadionanlage am Jahn-
Turnplatz in Spittal, die auch
den Bundesschulen und den
Spittaler P ichtschulen für den
Turnunterricht zur Verfügung
steht und neben dem Vereinsbe-
darf auch der Allgemeinheit zur
Benützung frei zugänglich ist.
Anlässlich einer kleinen Feier
konnte Obmann Werner Le-
bitsch unter anderem Bürger-
meister Gerhard Köfer, Vizebür-
germeister Mag. Herbert Haupt
und die Landtagsabgeordnete
Mag. Mares Rossmann sowie
Dipl.-Ing. Gerolf Urban begrü-
ßen. Letzterer übernimmt die
technische Betreuung des Pro-
jektes. Die Finanzierung erfolgt
aus Mitteln des Bundesministe-
riums für Unterricht, der Stadt-
gemeinde Spittal, des Sportrefe-
rates des Landes Kärnten, dem
Zukunftsfonds Kärnten, dem
ASVÖ Kärnten und durch die
Unterstützung diverser Banken.
Die Bauausführung obliegt
der Firma Strabag. Die Fertig-
stellung ist für September vor-
gesehen. Mit der Verwirkli-
chung dieses Projektes entsteht
ein neues modernes Leichtath-
letikstadion, das allen Erfor-
dernissen des Schulunterrichtes
entspricht.
Beim
Spaten-
stich
legten
auch die
zahl-
reichen
Ehren-
gäste mit
Hand an.