Skip to main content
 

Aktuelles


Motorradunfall in Sillian



Ein 45 Jahre alter Italiener lenkte am 8. August 2025 gegen 16:10 Uhr sein Motorrad auf der B100 in Fahrtrichtung Italien. Bei der Ortseinfahrt Sillian kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem PKW. Der Motorradfahrer wollte diesen überholen und dürfte dabei übersehen haben, dass die Lenkerin des Wagens, eine 67-jährige Österreicherin, links zu dem dortigen Supermarkt zufahren wollte und diese Absicht zuvor auch mittels Blinkers angezeigt hatte. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die PKW-Lenkerin erlitt durch das Auslösen des Airbags Verbrennungen am linken Oberarm. Beide Unfalllenker wurden nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz gebracht und dort ambulant behandelt.

Lienzer Sommerfest ist eröffnet

Die Vorfreude auf das Sommerfest war schon vor der offiziellen Eröffnung groß. Wir haben uns am Freitagabend umgehört:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
1

Wasserknappheit erfordert große Baumaßnahmen

Der Deutsche Alpenverein macht die Neue Prager Hütte zukunftsfit – mit umfassenden Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Fahrradunfall in Abfaltersbach



Am 07.08.2025, gegen 11.50 Uhr, fuhr ein 69-jähriger italienscher Stbg auf dem Drauradweg mit einem Fahrrad von Italien kommend in Richtung Lienz. Hinter ihm fuhr seine 64-jährige, ebenfalls italienische Ehefrau auch mit einem Fahrrad. In einem geraden und flach verlaufenden Stück des Radweges blickte der Mann zurück zu seiner Frau, woraufhin er links von der Fahrbahn ab und zu Sturz kam. Seine Frau leistete umgehend erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde von einem RTW Team und einem Notarzt erstversorgt, und aufgrund der schweren Verletzungen mit dem NAH in das LKH Innsbruck geflogen.

Lilli Tagger stürmt ins Halbfinale

Lilli Tagger steht nach einem klaren Sieg im Halbfinale der Ladies Open – jetzt wartet Julia Grabher.

Sommernachtskonzert erstmals in Aguntum

Das Sinfonieorchester Osttirol lädt am 10. August zu einer „Spanischen Nacht“ in den Archäologiepark Aguntum ein.

Fahrradunfall in Kals am Großglockner



Am 07. August 2025, gegen 17:35 Uhr, fuhr ein 50-jähriger brasilianischer Staatsangehöriger mit seinem Rennrad auf der L26, Kalser Landesstraße, talauswärts in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Bei StrKm. 1,87 fuhr der Rennradfahrer in eine scharfe Linkskurve ein, kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kollidierte mit der angrenzenden Felswand. Er stürzte und verletzte sich dabei schwer. Der Notruf wurde durch die Sturzerkennung seiner Smartwatch ausgelöst. Nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt wurde der Verletzte zur weiteren Behandlung ins BKH Lienz gebracht. Die L26 musste für die Dauer der Erstversorgung ca. 45 Minuten gesperrt werden.
1

Erfolgreicher Unternehmer: "Meine Heimat bleibt Leisach"

Der erfolgreiche Unternehmer lebt in Madrid und baut weltweit Kräne für Häfen. Seine prägendste Zeit verbrachte er in Leisach. 

2

Wurde ein antiker „Stadtsaal“ entdeckt?

Bei der aktuellen Grabungskampagne stießen die ArchäologInnen auf einen großen beheizbaren Raum, der vermutlich für Veranstaltungen und Versammlungen diente.

Die coolsten Fotos der Schlaitener Sturmnacht

Die Landjugend Schlaiten lud am Samstag wieder zur „Sturmnacht“ ein. Das Rock- und Metal-Konzert ging auf dem Dorfplatz von Schlaiten über die Bühne. 

3

SEM WOLL: Vermisst Osttirol den Direktzug?

Der VVT kommunizierte kürzlich die Erfolgsgeschichte Direktbus. Doch ist der Bus nach Innsbruck wirklich besser als der Zug?

1

Große Freude: vakante Pfarrstelle wird doch besetzt

Die evangelische Pfarrerin in Lienz Margit Leuthold geht in Pension. Und es wird ab September nun doch eine Nachfolgerin geben!

Ultracycling-Star kommt nach Osttirol!

Noch vier Tage bis zur ersten Ultracycling-WM in Österreich: Die Strecke führt unter anderem durch das Lesachtal und Osttirol in Richtung Großglockner. 

Von der Anzahlung zur Ratenzahlung: So läuft eine Finanzierung in der Praxis ab

Finanzierungen sind heute ein selbstverständlicher Teil privater und unternehmerischer Investitionen. Doch wie läuft eine Finanzierung im Detail ab, welche Rolle spielen Anzahlung und Ratenzahlung, und worauf sollten Interessierte besonders achten? Dieser Artikel beleuchtet den vollständigen Ablauf einer Finanzierung von der ersten Anzahlung bis zur letzten Rate, zeigt praktische Herausforderungen auf und wirft einen Blick auf moderne Entwicklungen in der Branche.

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Lienz



Am 07.08.2025, gegen 22.30 Uhr, lenkte eine 46-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen PKW auf der B100 Drautalstraße im Gemeindegebiet von Lienz in Richtung Nußdorf-Debant. Zur selben Zeit lenkte ein 18-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der Nußdorfer Landesstraße in Richtung B100. Auf der sogenannten "Liebherr"-Kreuzung kam es zu einer Kollision zwischen dem PKW und dem nicht zugelassenen Motorrad, da der Motorradfahrer nach bisherigem Ermittlungsstand das Rotlicht missachtete. Aufgrund der Kollision wurde das Motorrad ca. 40 Meter weit in eine nahe gelegene Grünfläche geschleudert. Der 18-Jährige wurde in weiterer Folge von nachkommenden PKW-Lenkern neben dem Motorrad auf der Grünfläche liegend vorgefunden, woraufhin unverzüglich Erste Hilfe geleistet und die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Nach erfolgter Erstversorgung musste er mit schweren Verletzungen durch Rettungsdienst und Notarzt in das Bezirkskrankenhaus Lienz transportiert werden. Ein mit dem Motorradlenker durchgeführter Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Ermittlungen wird Anzeige an die zuständigen Stellen erstattet. Im Einsatz standen Rettungsdienst und Notarzt, sowie die Polizei Lienz.

Lilli Tagger marschiert ins Viertelfinale von Amstetten

Das Osttiroler Tennisass Lilli Tagger siegte in der zweiten Runde der Ladies Open und zog damit bei ihrem Österreich-Debut auf der Profitour in die Runde der besten acht Spielerinnen ein.

Die Oberländer Schützen feierten in Anras

Ein Bekenntnis zu ihren Wurzeln legten die Schützenkompanien des Osttiroler Pustertales beim Oberländer Bataillonsschützenfest in Anras ab. 

4

Das Siechenhaus in Lienz wechselte den Besitzer

Im Garten des Siechenhauses steht der älteste Bildstock Tirols – dieser soll Interessierten zugänglich gemacht werden. 

3

Warum zwei Talboden-Gemeinden keine eigene Kapelle haben

Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat 16 Musikkapellen - und das, obwohl zwei Gemeinden leer ausbleiben. Warum das so ist? Der Osttiroler Bote hat nachgeforscht:

Sommerfest 2025: Diese Bands sind dabei!

Bestes Wetter zum Sommer-Feiern, und das geht an diesem Wochenende hier in Lienz.

Trachtenlandschaft entlang der Isel

Im Jahr der Isel folgt Marianna Oberdorfer mit einer Trachtenschau im Kulturhaus Sinnron in Dölsach dem Flusslauf der Isel von Prägraten bis Lienz.

Daumen hoch für Gefahrenzonenplan für Oberlienz

Am Schleinitzbach nördlich von Oberdrum wurde der neue Gefahrenzonenplan der Gemeinde Oberlienz präsentiert.

Plöckenpass bald ganztägig befahrbar

Ab Freitag, 8. August bis zum 24. August ist der Plöckenpass durchgehend – also auch in der Nacht geöffnet.

Gerhard Schneider aus Abfaltersbach widmet sein Leben der Musik. Foto: Thomas Riess

Musik in allen Stilen: Gerhard Schneider

Gerhard Schneider (57) aus Abfaltersbach gründete bereits als 16-Jähriger einen Jugendchor (heute Chor Belcanto) und ist schon lange als Posaunist, Komponist und BORG-Lehrer in Wien.

Regelmäßig tritt er zudem mit dem Schulchor im Wiener Stephansdom oder im Konzerthaus auf und ist als Posaunist auch international unterwegs (Bericht im „OB“, Ausgabe 7. August 2025).

Initiative „erfolgreich Unternehmen“ - „Lini’s“

Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

"Wie geht es Ihnen mit dem heurigen Sommerwetter?"

Der Sommer hatte für Sonnenhungrige und Baderatten bisher Höhen und Tiefen. Begonnen hat er ja heiß und sonnig, der Juli war dann überdurchschnittlich trüb und nass.

1

Osttiroler Vizebürgermeisterin verteidigt Goldene Fahrradklingel

Von Reutte bis nach Osttirol – Tirols Gemeindespitzen traten bei Mitmachaktion –zur Vorbildwirkung - wieder in die Pedale.

2

Fahrradunfall mit Verletzung und Fahrerflucht in Strassen

Am Drauradweg im Gemeindegebiet von Strassen sind Dienstag kurz vor Mittag zwei Frauen am Rad zusammengestoßen.

Lili Tagger gewinnt Auftaktspiel in Amstetten

Mit einem hart erkämpften Drei-Satz-Erfolg zog die 17-jährige Lienzer Tennisspielerin ins Achtelfinale der Ladies Open Amstetten ein.

2

Auf Vizepräsidentschaft folgt Präsidentschaft

Der Osttiroler ÖVP-Bundesrat Markus Stotter zieht Bilanz über die Erfahrungen als Vizepräsident im Bundesrat, Höhepunkt war Delegationsreise nach Usbekistan.

 

Grillplatz ist keine Müllinsel

So manche Grillparty hinterlässt ihre Spuren in der Natur. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol appelliert zu mehr Umweltbewusstsein beim Grillen bzw. danach.

Instabile Mauer in der Fraktion Raneburg wird fixiert

In Matrei werden nun Sofortmaßnahmen zur Absicherung der instabilen Stützmauer beim Wegeprojekt Aßlab/Raneburg umgesetzt.

1

Die stärksten Boliden Osttirols

Nach sieben Jahren wieder da: Das Viertelmeilerennen des Motorsportclubs Dölsach

 

1

Günther Sabransky schafft ÖM-Hattrick

Der Lienzer Radsportler Günther Sabransky konnte seine drei ÖM-Radtitel (Einzelzeitfahren, Berg und Sprint) erfolgreich verteidigen.