
Die Vorfreude auf das Sommerfest war schon vor der offiziellen Eröffnung groß. Wir haben uns am Freitagabend umgehört:
Der Deutsche Alpenverein macht die Neue Prager Hütte zukunftsfit – mit umfassenden Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Lilli Tagger steht nach einem klaren Sieg im Halbfinale der Ladies Open – jetzt wartet Julia Grabher.
Das Sinfonieorchester Osttirol lädt am 10. August zu einer „Spanischen Nacht“ in den Archäologiepark Aguntum ein.

Der erfolgreiche Unternehmer lebt in Madrid und baut weltweit Kräne für Häfen. Seine prägendste Zeit verbrachte er in Leisach.
Bei der aktuellen Grabungskampagne stießen die ArchäologInnen auf einen großen beheizbaren Raum, der vermutlich für Veranstaltungen und Versammlungen diente.
Die Landjugend Schlaiten lud am Samstag wieder zur „Sturmnacht“ ein. Das Rock- und Metal-Konzert ging auf dem Dorfplatz von Schlaiten über die Bühne.
Der VVT kommunizierte kürzlich die Erfolgsgeschichte Direktbus. Doch ist der Bus nach Innsbruck wirklich besser als der Zug?
Die evangelische Pfarrerin in Lienz Margit Leuthold geht in Pension. Und es wird ab September nun doch eine Nachfolgerin geben!
Noch vier Tage bis zur ersten Ultracycling-WM in Österreich: Die Strecke führt unter anderem durch das Lesachtal und Osttirol in Richtung Großglockner.
Finanzierungen sind heute ein selbstverständlicher Teil privater und unternehmerischer Investitionen. Doch wie läuft eine Finanzierung im Detail ab, welche Rolle spielen Anzahlung und Ratenzahlung, und worauf sollten Interessierte besonders achten? Dieser Artikel beleuchtet den vollständigen Ablauf einer Finanzierung von der ersten Anzahlung bis zur letzten Rate, zeigt praktische Herausforderungen auf und wirft einen Blick auf moderne Entwicklungen in der Branche.

Das Osttiroler Tennisass Lilli Tagger siegte in der zweiten Runde der Ladies Open und zog damit bei ihrem Österreich-Debut auf der Profitour in die Runde der besten acht Spielerinnen ein.
Ein Bekenntnis zu ihren Wurzeln legten die Schützenkompanien des Osttiroler Pustertales beim Oberländer Bataillonsschützenfest in Anras ab.
Im Garten des Siechenhauses steht der älteste Bildstock Tirols – dieser soll Interessierten zugänglich gemacht werden.
Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat 16 Musikkapellen - und das, obwohl zwei Gemeinden leer ausbleiben. Warum das so ist? Der Osttiroler Bote hat nachgeforscht:
Bestes Wetter zum Sommer-Feiern, und das geht an diesem Wochenende hier in Lienz.
Im Jahr der Isel folgt Marianna Oberdorfer mit einer Trachtenschau im Kulturhaus Sinnron in Dölsach dem Flusslauf der Isel von Prägraten bis Lienz.
Am Schleinitzbach nördlich von Oberdrum wurde der neue Gefahrenzonenplan der Gemeinde Oberlienz präsentiert.
Ab Freitag, 8. August bis zum 24. August ist der Plöckenpass durchgehend – also auch in der Nacht geöffnet.
Gerhard Schneider (57) aus Abfaltersbach gründete bereits als 16-Jähriger einen Jugendchor (heute Chor Belcanto) und ist schon lange als Posaunist, Komponist und BORG-Lehrer in Wien.
Regelmäßig tritt er zudem mit dem Schulchor im Wiener Stephansdom oder im Konzerthaus auf und ist als Posaunist auch international unterwegs (Bericht im „OB“, Ausgabe 7. August 2025).
Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.
Der Sommer hatte für Sonnenhungrige und Baderatten bisher Höhen und Tiefen. Begonnen hat er ja heiß und sonnig, der Juli war dann überdurchschnittlich trüb und nass.
Von Reutte bis nach Osttirol – Tirols Gemeindespitzen traten bei Mitmachaktion –zur Vorbildwirkung - wieder in die Pedale.
Am Drauradweg im Gemeindegebiet von Strassen sind Dienstag kurz vor Mittag zwei Frauen am Rad zusammengestoßen.
Mit einem hart erkämpften Drei-Satz-Erfolg zog die 17-jährige Lienzer Tennisspielerin ins Achtelfinale der Ladies Open Amstetten ein.
Der Osttiroler ÖVP-Bundesrat Markus Stotter zieht Bilanz über die Erfahrungen als Vizepräsident im Bundesrat, Höhepunkt war Delegationsreise nach Usbekistan.
So manche Grillparty hinterlässt ihre Spuren in der Natur. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol appelliert zu mehr Umweltbewusstsein beim Grillen bzw. danach.
In Matrei werden nun Sofortmaßnahmen zur Absicherung der instabilen Stützmauer beim Wegeprojekt Aßlab/Raneburg umgesetzt.
Nach sieben Jahren wieder da: Das Viertelmeilerennen des Motorsportclubs Dölsach
Der Lienzer Radsportler Günther Sabransky konnte seine drei ÖM-Radtitel (Einzelzeitfahren, Berg und Sprint) erfolgreich verteidigen.