Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Lienz: Zeugenaufruf zu zerkratztem Auto



Im Zeitraum von 22.07.2025, 19.00 Uhr bis 22.07.2025, 22.30 Uhr wurde in Lienz auf den Parkplatz vor der Schule in der Muchargasse ein Pkw mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Am Fahrzeug entstand durch den Vorfall ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) melden.

Mopedunfall in Virgen



Am 20.07.2025, gegen 17:33 Uhr, lenkte ein 16-jähriger Österreicher sein Moped auf dem sogenannten "Tratteweg" entlang der Isel von Virgen kommend ,in Richtung Prägraten. In einer Linkskurve verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Moped, wobei er vom Weg abkam und über eine Böschung in Richtung Flussbett stürzte. Die Freiwillige Feuerwehr Virgen führte die Bergung des Verletzten sowie des Mopeds durch. Der Lenker wurde nach der Erstversorgung mit schweren Verletzungen durch den Notarzthubschrauber "C7" in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Hubschrauberbergung nach Bikeunfall am Hochstein



Am 20.07.2025, um 10:45 Uhr, stürzte ein 23-jähriger österreichischer E-Biker auf dem "Peter Sagan Trail" am Hochstein im Gemeindegebiet Lienz aufgrund eines Fahrfehlers in einer Linkskurve und blieb verletzt liegen. Ein nachfolgender Mountainbiker alarmierte die Rettung. Der NAH "C7" führte eine Taubergung des Radfahrers durch und brachte diesen mit Verletzungen unbestimmten Grades in BKH Lienz.

Verkehrsunfall in Tristach



Eine 36-jährige Österreicherin fuhr am 19. Juli 2025, gegen 14:00 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Fahrweg von der Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten in Richtung Dolomitenhütte. Dabei kam die Frau aus unbekannter Ursache zu Sturz, wobei sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Sie wurde von der Bergrettung Lienz und dem Team des Rettungshubschraubers erstversorgt und im Anschluss in das Krankenhaus Lienz geflogen.

Arbeitsunfall in Prägraten



Am 18.07.2025, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich in Prägarten bei Holzarbeiten ein Arbeitsunfall. Ein 48-jähriger österreichischer Staatsangehöriger verletzte sich beim Holzspalten unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde durch die Rettung erstversorgt und anschließend ins Bezirkskrankenhaus nach Lienz verbracht.

Gewerbsmäßiger Suchtmittelhandel in Lienz geklärt



Bereits am 02.06.2025 meldete eine Angestellte eines Beherbergungsbetriebes in Lienz, dass ein 26-jähriger Serbischer Gast abgängig wäre. Im Zuge der Amtshandlung konnten geringe Mengen Suchmittel und Bargeldbestände eines mittleren dreistelligen Eurobetrages in einem Zimmer vorgefunden und sichergestellt werden. Noch am selben Tag gegen 21:40 Uhr konnte der 26-jährige Serbe am Bahnhof Lienz angehalten und festgenommen werden. Am 03.06.2025 wurde der Beschuldigte wegen dem Verdacht des gewerbsmäßigen Suchtmittelhandels in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Iselsberg-Stronach



Am 16.07.2025 gegen 11:45 Uhr kam es auf der Gemeindestraße Iselsberg-Stronach in Richtung Großglocknerstraße (B107) zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger rumänischer Lenker eines Klein-Lkw kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem von links kommenden 37-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. Ein zufällig anwesender Arzt leistete Erste Hilfe. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Klagenfurt geflogen.

Ursache des Großbrands in Sillian



,,Am 13.07.2025 gegen 00:25 Uhr stand in Sillian ein landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand. Alle im Wohnobjekt zuvor befindlichen Personen konnten sich selbständig aus dem brennenden Objekt retten und wurden von der Rettung erstversorgt. Personen wurden durch das Brandgeschehen keine verletzt. Durch den Brand verendeten im Stall 2 Schweine mehrere Kaninchen und Meerschweinchen. Ein im Nahbereich geparkter PKW brannte vollständig aus. Das Wohnobjekt mit angebautem Wirtschaftsgebäude wurde vollkommen zerstört.
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Sillian, Arnbach, Panzendorf, Tessenberg, Außervillgraten, Innervillgraten, Strassen, Abfaltersbach, Kartitsch, Anras, Winnebach und Vierschach mit einer Gesamteinsatzstärke von ca. 180 Mitgliedern sowie die Rettung Sillian mit drei Fahrzeugen samt Notarztteam und eine Polizeistreife. Aktuell werden Erhebungen zur Brandursache geführt, Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit unbekannt.

Nachtrag:
Durch umfassende Erhebungen und Rekonstruktionsarbeiten konnte die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf ein technisches Gebrechen, vermutlich einen Defekt einer Beleuchtungseinrichtung, zurückgeführt werden.