Skip to main content
 

Laura Dahlmeier verstarb bei Bergunglück

Die deutsche Biathletin holte bei Olympia zwei Goldmedaillen. Ihr Stern ging unter anderem bei der Junioren-WM 2013 in Obertilliach auf.

Radunfall mit Verletzungsfolge in Heinfels



Am 29. Juli 2025 gegen 11:55 Uhr fuhr eine 46-jährige Italienerin in Heinfels mit einem Leihfahrrad am "Drautalradweg R1" in Fahrtrichtung Lienz. Im Bereich Km 19,1 stürzte sie neben einer weiteren Person fahrend aus bisher unbekannter Ursache plötzlich in Richtung Fahrbahnmitte zu Boden. Der unmittelbar nachkommende Radfahrer, ein 60-jähriger Österreicher, musste ihr ausweichen, kam dabei links vom Weg ab, fiel in der Folge ca. 1 bis 1,5 Meter über den dortigen Abhang und blieb im angrenzenden Feld schwer verletzt liegen. Unbeteiligte Radfahrer setzten die Rettungskette in Gang. Der 60-Jährige wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz verbracht. Die 46-Jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Innsbruck als finaler Höhepunkt des Euregio-Jugendorchesters

Mit großer Begeisterung und starker Publikumsresonanz ist am vergangenen Wochenende die 3-tägige Konzerttournee des Euregio-Jugendblasorchesters zu Ende gegangen.

Heimischer Automarkt im Aufwärtstrend

Die Zahl der Neuzulassungen ist im 1. Halbjahr 2025 wieder gestiegen, berichtet Anton Thum, Sprecher des Osttiroler Autohandels.

Geänderte Öffnungszeiten am Plöckenpass

Im August ist der Plöckenpass über zwei Wochen rund um die Uhr befahrbar, teilt die Bezirkshauptmannschaft Hermagor am Dienstag in einer Aussendung mit.

Hinter den Kulissen bei Radio Osttirol

Erstmals hat sich Radio Osttirol mit einem Workshop für Kinder an der Kinder Sommeruni beteiligt. Das Interesse war groß und die Nachwuchsredakteure zeigten Talent!

8

Weitere Abschussverordnung für Wolf

Vier tote Schafe im Gemeindegebiet von Lavant: Laut Aussendung des Landes wurde Beteiligung eines Wolfes teilweise bereits nachgewiesen.

Guter Start in die Sommersaison

Der Osttiroler Tourismus ist im Mai und Juni mit einem deutlichen Plus in die Sommersaison gestartet. Sorge bereitet die sinkende Kaufkraft vor allem bei den Gästen aus Deutschland.

Neue Pinguine in Lienzer Bädern

Der World Drowning Prevention Day gibt der Wasserrettung Lienz den Anlass, noch mehr für die Vorbeugung von Unfällen im Wasser zu tun. So riefen sie am Sonntag, den 27. Juli, zum vierten Mal einen Aktionstag auf: Ohne Voranmeldung hatte man die Möglichkeit, die Prüfung für verschiedene Schwimmabzeichen zu absolvieren. 

Großglockner Erstbesteigung vor genau 225 Jahren

Heute am 28. Juli jährt sich der Tag der Erstbesteigung des Großglockners zum 225.mal.

Geröstet, gebraten oder gekocht: Hauptsache heimische Frühkartoffeln

Die „Frühen“ schmecken herrlich und stecken außerdem voller kräftiger Inhaltsstoffe. Es gibt sie halt nur jetzt …

Auto beim Felbertauern-Südportal abgestürzt



Am 27.07.2025, gegen 19.45 Uhr, lenkte ein 82-jähriger deutscher Staatsangehöriger (Berlin) seinen PKW auf der P1, Felbertauernstraße in Richtung Matrei im Osttirol. Aus bisher ungeklärter Ursache touchierte der Deutsche kurz vor der Südausfahrt des Felbertauerntunnelportals die rechte Steinmauer, durchbrach vor der Mautstelle die Betonpoller und stürzte anschließend mit seinem Fahrzeug ca. 20 Meter die dortige Böschung hinunter. Der Verletzte wurde nach einer Erstversorgung mit dem NAH C7 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Während der Unfallaufnahme war die P1 ca. 1 Stunde gesperrt. Im Einsatz standen die FFW Matrei mit 45 Mann, 1 RTW mit Einsatzleiter, der NAH C7 und 2 Polizeistreifen.

Weniger Emissionen durch neuen Backofen

Eine Weltneuheit ist der elektrische Induktionsbackofen, der seit Mai am Loacker-Produktionsstandort in Heinfels getestet wird und die Waffelproduktion nachhaltiger machen soll.

Assling: Polizei erwischt wieder einen Raser ohne Führerschein



Am 27.07.2025, gegen 01.40 Uhr, stellten Beamte der PI Lienz im Zuge von Verkehrskontrollen einen PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der B100 in Fahrtrichtung Sillian fest. Bei einer anschließenden Nachfahrt mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (100 km/h erlaubt) konnte der PKW samt Lenker im Gemeindegebiet von Mittewald, auf einem Parkplatz festgestellt werden. Im Zuge der Lenker und Fahrzeugkontrollen konnte außerdem festgestellt werden, dass der Lenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt.

Wer trifft den Kopf?

Zum zehnten Mal organisierte die Landjugend Leisach ein Nagelstockturnier im Schulhof der Volksschule Leisach. Kinder und Erwachsene nagelten am Samstagabend, den 26. Juli, um die Wette.

Herbert Mair

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Herbert Mair vom 27.07. - 02.08.

1

Almhirtin bzw. Almhirte des Jahres gesucht!

Der Nationalpark Hohe Tauern würdigt auch heuer wieder den Einsatz der Almhirtinnen und Almhirten auf den Almen in der Osttiroler Nationalparkregion. Bewerbungen bis 22. August möglich.

Gemeinschaftswoche stärkt junge Persönlichkeiten

Zum dritten Mal konnte in Kartitsch das Kiwanis Panda Camp für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen stattfinden. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen körperliches und seelisches Wohl stärken.  

Sieben Künstlerinnen im Anraser Pfleghaus

Abwechslungsreiche Kunstausstellung im Anraser Pfleghaus stellt bis zum 24. August das breite Schaffen von Osttiroler Künstlerinnen in den Mittelpunkt.

 

Osttirol Event Radar


Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

Osttiroler Bote Event Karte
2
1
2
1
5
2
1
Wir gedenken