OBERLIENZerlesen Nr. 67

20 Oberlienz erlesen Oberlienz erlesen 21 Oberlienz Kindergarten Zutaten für einen gelungenen Ausflug Man nehme y eine Familie, die Tür und Tor öffnet, in diesem Fall Fam. Brunner, vlg. Inner- greinhofer, in Glanz y 36 Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren, Buben und Mädchen gemischt y Mamas, Papas und einen Opa als Be- gleitpersonen Weiters wird benötigt y Teich mit Lurchen, Molchen, Gelbbrand- käfern, Ruderwanzen ... y 2 Mikroskope y Lift vom Baum bis zur Wiese y ein mind. 2 m hoher Heuhaufen All-in Masse Alle Kinder dürfen sich frei im Gelände bewegen und jede Station ausprobieren. Dabei ist es wichtig, dass jedes Kind sel- ber sucht, entdeckt und ausprobiert, allei- ne oder in der Gruppe, ganz wie es möchte. Zusammengehalten wird die muntere Mas- se den Erwachsenen, die bei den einzel- nen Stationen sind oder sich im Gelände bewegen, um den Überblick zu behalten. Zum Unterrühren y Sonnencreme y Kescher und Becherlupen y ein paar Pflaster y Reservekleidung Das Ganze ca. 4 Stunden bei schönem Wetter „gehen lassen“ und mit einer lecke- ren Jause verfeinern. Was kommt dabei heraus? Viele staunende Aahs und Oohs, 80 Dezi- bel Kinderlachen und lauter glückliche große und kleine Leute. Tausend Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. von Verena Preßlaber © Fotos Verena Preßlaber 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2022 in Söll Die Bewerbsgruppe Glanz nahm an der größten Feuerwehrveranstaltung in Tirol, dem 58. Landes-Feuer- wehrleistungsbewerb, in Söll teil. Die junge Gruppe war ein würdiger Bot- schafter der Gemeinde Oberlienz, denn sie konnten bei dieser Großveranstaltung für eine Sensation sorgen: Ergebnisse Silber 9. Rang Der erst 17-jährige Teilnehmer Michael Brunner erlangte das Feuerwehrleistungs- abzeichen in Silber. Bronze 1. Rang und damit Landessieger in der Klasse Bronze/Leistung Gleichzeitig neuer Landesrekord mit der Angriffszeit von 31,23 sec fehlerfrei! Fire-Cup 2022 Höhepunkt des Landes-Feuerwehrleistungs- bewerbes war der Tiroler Fire-Cup 2022. Die besten 16 Gruppen aus Tirol traten im K.O. Bewerb gegeneinander an. Jeder Gegner scheiterte an der fehlerlosen Be- werbsgruppe aus Glanz und so stand Glanz um 17.00 Uhr im Salvena Stadion Söll im Finale. In dem wohl spannendsten Finale seit Be- stehen des Tiroler Fire-Cup stand die FF Glanz dem Tiroler Olympiateilnehmer 2022 (in Celje SLO), der FF Niederthai, gegenüber. Im vollgefüllten Salvena Sta- dion Söll, vor einigen hundert begeisterten und stimmungsgeladenen Zuschauern war auch hier die Bewerbsgruppe Glanz nicht zu schlagen und siegte mit der fantasti- schen Zeit von 31,73 sec. fehlerfrei. Diese Zeit von 31,73 ist ebenso neuer Landes- rekord bei einem Fire-Cup Finale in Tirol! Mit diesem Sieg hat sich die Bewerbs- gruppe Glanz auf Landesebene zur erfolg- reichsten Feuerwehr in Tirol gekürt. Die FF Glanz ist jetzt die erste und einzige Feuerwehr Tirols, die es geschafft hat bei- de Parallelbewerbe, sowohl den Landes- Nass-Parallelbewerb als auch den Landes Fire-Cup , zu gewinnen. Aktuell hält die FF Glanz fol- gende Landesrekorde Staffellauf 51,11 sec. Angriffszeit Bronze 31,23 sec. Angriffszeit Silber 34,43 sec. Fire-Cup Finale 31,73 sec. Bundesfeuerwehrleistungsbe- werb in der Sportarena St. Pölten Für die Bewerbsgruppe Glanz steht heuer noch ein Höhepunkt auf dem Programm. Vom 26. – 28. August findet im Sportsta- dion St. Pölten der österreichische Bundes- feuerwehrleistungsbewerb 2022 statt. Bei dieser nur alle 4 Jahre stattfindenden Veranstaltung sind jeweils nur die besten Feuerwehrgruppen aus allen neun Bundes- ländern vertreten. Die Feuerwehr Glanz hat es zum achten Mal in Folgen geschafft am Bundesfeuerwehrleistungsbewerb teil- zunehmen. Die Bewerbsgruppe Glanz wird hier in den Klassen Bronze A und Silber A antreten und wieder versuchen würdiger Botschafter der Gemeinde Ober- lienz zu sein. Überreichung der Fire-Cup Trophäe im vollbesetzten Salvena Stadion Söll. FF Glanz mit Landes- und Bezirkskomman- danten sowie Landesbewerbsleiter. FF Glanz - Landes- und Fire-Cupsieger 2022, v.l.n.r.: Markus Brunner, Sepp Brunner, Michael Brunner, Stefan Brunner, Peter Hölzl, Landesfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österr. Bundesfeuer- wehrverbandes © Fotos FF Glanz

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3