Seite 19
G
EMEINDE
Feuerwehrleistungsbewerb
2015 in Ainet
Alle acht Jahre findet der Landesfeuerwehrbewerb im
Bezirk Lienz statt. Und heuer ist es wieder so weit. Am
5. und 6. Juni 2015 geht der Wettkampf in Ainet über
die Bühne.
An diesem Großereignis nehmen ca. 400 Gruppen aus Tirol,
anderen Bundesländern, aus Südtirol und Bayern teil. Eine
Gruppe besteht aus neun Mann. Diese führt einen Regelangriff
der Feuerwehr durch. Das heißt, dass eine Saugleitung aufgebaut
wird, eine Zuleitung und zwei Angriffsleitungen. Beim
Leistungsabzeichen in Bronze ist jedemeinzelnen derMannschaft
eine fixe Position zugeteilt. In Silber werden die Positionen vor
demAngriff ausgelost, so dass jeder der neun Mann alles können
muss. Beim Bewerb treten acht Gruppen zugleich nebeneinander
an. Der Angriffsbefehl erfolgt über Lautsprecher. Es geht hierbei
um die schnellste Zeit und darum, fehlerfrei zu sein. Der zweite
Teil des Bewerbes ist der Staffellauf - acht Mann der Gruppe
laufen jeweils 50 m mit Übergabe des Strahlrohres.
Die Feuerwehr Thurn tritt heuer mit drei Gruppen am Bewerb
an. Die Wettkampfgruppen 1 und 2 haben schon im Jänner
mit dem Training begonnen und wöchentlich geübt.
Gruppe
Thurn 1 tritt in der Leistungsklasse unter den besten
Feuerwehren Tirols an.
Sie können sich mit einer guten
Leistung für den Bundeswettbewerb 2016 in der Steiermark
qualifizieren. Insgesamt gibt es 32 Startplätze für Bronze
und Silber, wobei unsere Mannschaft beim Landesbewerb
2014 eine gute Ausgangsposition für die Teilnahme an beiden
Leistungsabzeichen geschaffen hat. Auch für die Teilnahme
am Firecup, wo die besten 24 Teams aus Tirol teilnehmen, hat
man sich letztes Jahr qualifiziert. Dieser Bewerb findet im KO-
System, Gruppe gegen Gruppe, statt.
Gruppe Thurn 2 startet in der Sicherheitsklasse mit Stiefel
und Handschuhen.
Letztes Jahr trat die junge Mannschaft zum
ersten Mal an und konnte in Silber den hervorragenden 2. Platz
in der Sicherheitsklasse erringen. Auch dieses Jahr hofft man,
wieder an diese Leistung anschließen zu können.
Alle drei Thurner Gruppen starten am Freitagnachmittag (5. Juni)
nach der Eröffnungsfeier, Gruppe 1 dann am Samstagnachmittag
noch beim Firecup. Die Schlussveranstaltung am Abend
wird sicher imposant, wenn Musikkapellen und Feuerwehren
aufmarschieren.
Ein genaues Programm dieses Großereignisses wird ca.
eine Woche vor der Veranstaltung an die Thurner Haushalte
ausgetragen.
Sollte man sich einmal anschauen – interessant für Jung und
Alt. Die Feuerwehr Thurn hofft jedenfalls auf zahlreiche
Schlachtenbummler beim Bewerb in Ainet.
Andreas Mußhauser
Gruppe Thurn 2.
Hinten v.l.: Markus Schwarzl, Daniel Reiter,
Florian Mußhauser, Markus Leiter, Martin Albrecht; vorne v.l.:
Florian Unterweger, Kevin Ackerer, Stefan Unterfeldner, Philipp
Zeiner, Manuel Wurzer.
Gruppe Thurn 1 bei der Übung am Sportplatz Thurn.
Gruppe Thurn 1
. Hinten v.l.: Andreas Großlercher, Klaus Zeiner,
Markus Großlercher, Alexander Kollnig, Christian Gander;
vorne v.l.: Andreas Gander, Philipp Stadler, Daniel Unterweger,
Hubert Forcher, Bernhard Kurzthaler.