KEKSE BACKEN
PUSTERTALER VOLLTREFFER
DEZEMBER 2011/JÄNNER 2012
26
Orangenplätzchen
Für 30 Stück
Zutaten
200 g kalte Butter
100 g Staubzucker
1 Orangenschale, gerieben
1 Prise Salz
1 Vanilleschote (Mark)
2 EL Orangenlikör
25 g Orangeat, fein gehackt
300 g Mehl
75 g Mandeln, fein gemahlen
1 Ei
Weiters
100 g Zartbitterschokolade
125 g mit 1 EL Gran Marnier ver-
rührte Orangen- oder Aprikosen-
marmelade zum Füllen
Die Butter mit dem Staubzucker,
der Orangenschale, dem Salz, dem
Vanillemark, dem Orangenlikör
und dem Orangeat glatt kneten.
Das Mehl mit den Mandeln
vermischen und mit der Butter
zwischen den Händen verreiben.
Zum Schluss mit dem Ei
zu einem glatten Teig verarbeiten.
In Klarsichtfolie eingebackt
3 Stunden im Kühlschrank kalt
stellen.
Den Teig
1
⁄
2
cm dick ausrollen,
in gewünschter Größe Plätzchen
ausstechen und backen.
Auskühlen lassen.
Die Hälfte der Plätzchen halb in die
geschmolzene Zartbitterschoko-
lade tauchen und diese auf einem
Gitter trocknen lassen. Auf die üb-
rigen Plätzchen Orangenmarme-
lade aufstreichen und die Schoko-
ladeplätzchen darauf setzen. Nach
Wunsch noch mit kandierter Oran-
genschale verzieren.
Gartemperatur:
160 Grad
Garzeit:
20 Minuten
Backtipp
Von Meisterkoch Gerhard Wieser
Herr Wieser, was ist beson-
ders wichtig beim Kekse bak-
ken?
Wieser:
„Dass man alle Zu-
taten wirklich genau abwiegt
und sie auch alle verwendet –
so wie sie im Rezept angege-
ben sind. Deshalb sollte man
sich unbedingt die Mühe ma-
chen, das jeweilige Rezept
auch genau durchzulesen.“
Ist es egal, ob die Zutaten
heiß oder kalt verarbeitet wer-
den?
Wieser:
„Nein. Sämtliche
Zutaten sollen Zimmertempe-
ratur haben.“
Was sollte man beim Mehl
und Backpulver beachten?
Wieser
: „Dass man die bei-
den Zutaten immer vermengt
und dann siebt.“
Was kann man tun, damit
die Kekse nicht auf dem Back-
blech kleben bleiben?
Wieser:
„Entweder das
Backblech mit flüssiger Butter
bestreichen und mit Mehl be-
stäuben oder mit einem Back-
papier auslegen. Die Butter
kann durch Margarine ersetzt
werden. Auf jeden Fall das
Backrohr vorheizen, bevor man
das Blech mit den Keksen hin-
ein schiebt.“
Kann man die Kekse sofort
verzehren?
Wieser:
„Nach dem Backen
sollte das Gebäck nochmals
mindestens einen Tag ruhen,
damit sich der Geschmack op-
timal entwickeln kann.“
Tipps und Tricks
fürs Kekse backen
Allgegenwärtig ist der Geruch von Zitrusfrüchten,
Lebkuchengewürz und vielen anderen Köstlich-
keiten in der Vorweihnachtszeit. Für fleißige
Bäckerinnen und Bäcker von Keksen hat der
Südtiroler Meisterkoch Gerhard Wieser wieder
einige Tipps parat.