Seite 12 - VO_2011_46

Das ist die SEO-Version von VO_2011_46. Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen

« Vorherige Seite Inhalt Nächste Seite »
12
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
18. NOVEMBER 2011
CHRONIK
8
20. OKTOBER 2011
CHRONIK
OSTTIROLER
BOTE
Vor wenigen Wochen
besuchten Eva und ihr
US-amerikanischer Mann,
Extrembergsteiger Steve
House, den Bergsportshop
La Ola von Thomas Zimmer-
mann in Lienz. „Eva House
war früher eine der besten
Wildwasserkanutinnen Öster-
reichs. Eva und Thomas
kennen sich schon seit mehr
als 20 Jahren. Mittlerweile ist
Eva mehr in den Bergen als
im Wildwasser unterwegs. Bei
ihrem Besuch in Lienz wurde
auch ein Vortrag mit Steve
geplant und auch gleich
‡xiert“, freut sich Zimmer-
mann, dass er den Ausnahme-
alpinisten Steve House für
einen Vortrag nach Lienz
holen kann. In seinem
Multimediavortrag „Nanga
Parbat und jenseits davon“
am
Freitag, 18. November,
im Saal der Wirtschafts-
kammer Lienz (Beginn:
19.30 Uhr) berichtet House
über eine der wahrscheinlich
größten alpinistischen Leis-
tungen, bis hin ans Kranken-
bett in Kanada (House wäre
fast auf dem Mount Temple
tödlich verunglückt) und zu-
rück unter die Top-Alpinisten
der Geschichte. Er teilt seine
hart gewonnenen Erfahrungen
mit, um nicht zuletzt festzu-
stellen, dass es eine Garantie
zum Scheitern ist, wenn man
denkt, man sei der Beste
der Welt. House: „Die Besten
haben gemeinsam, dass sie
den Prozess selbst, also
das Entstehen von Dingen
betrachten und nicht den
Erfolg.“
Der Vortrag ist jedoch
bereits ausverkauft.
98692
Nanga Parbat und
jenseits davon
18. November, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer Lienz
Atemberaubende Bilder zeigt
Steve House am 18. November
beim Vortrag „Nanga Parbat
und jenseits davon“.
5 x 2 Eintrittskarten
für Vortrag Steve House
Der „OB“ verloste 5 x 2 Tickets
für den Multimedia-Vortrag „Nanga
Parbat und jenseits davon“ am 18.
November in Lienz. Die richtige
Antwort auf die Gewinnfrage: „Über
welchen Schicksalsberg referiert
Steve House in Osttirol?“ lautete
„Nanga Parbat“. Gewonnen haben:
Markus Lienharter,
Lienz
Markus Meixner,
Matrei i. O.
Stefan Frinder,
Lienz
Katharina Wibmer,
Kals a. G.
Gabi Forcher,
Lienz
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Marko Prezelj
Vor wenigen Wochen
besuchten Eva und ihr
US-amerikanischer Mann,
Extrembergsteiger Steve
House, den Bergsportshop
La Ola von Thomas Zimmer-
mann in Lienz. „Eva House
war früher eine der besten
Wildwasserkanutinnen Öster-
reichs. Eva und Thomas
kennen sich schon seit mehr
als 20 Jahren. Mittlerweile ist
Eva mehr in den Bergen als
im Wildwasser unterwegs. Bei
ihrem Besuch in Lienz wurde
auch ein Vortrag mit Steve
geplant und auch gleich
‡xiert“, freut sich Zimmer-
mann, dass er den Ausnahme-
alpinisten Steve House für
einen Vortrag nach Lienz
holen kann. In seinem
Multimediavortrag „Nanga
Parbat und jenseits davon“
am
Freitag, 18. November,
im Saal der Wirtschafts-
kammer Lienz (Beginn:
19.30 Uhr) berichtet House
über eine der wahrscheinlich
größten alpinistischen Leis-
tungen, bis hin ans Kranken-
bett in Kanada (House wäre
fast auf dem Mount Temple
tödlich verunglückt) und zu-
rück unter die Top-Alpinisten
der Geschichte. Er teilt seine
hart gewonnenen Erfahrungen
mit, um nicht zuletzt festzu-
stellen, dass es eine Garantie
zum Scheitern ist, wenn man
denkt, man sei der Beste
der Welt. House: „Die Besten
haben gemeinsam, dass sie
den Prozess selbst, also
das Entstehen von Dingen
betrachten und nicht den
Erfolg.“
Der Vortrag ist jedoch
bereits ausverkauft.
98692
Nanga Parbat und
jenseits davon
18. November, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer Lienz
Atemberaubende Bilder zeigt
Steve House am 18. November
beim Vortrag „Nanga Parbat
und jenseits davon“.
Foto: Marko Prezelj
Steinfeld imGoldrausch
Mit einem neuen Stück lässt der MGV Steinfeld auf-
horchen: am Freitag, 25. und Samstag, 26. November,
jeweils um 20 Uhr, wird „Goldrausch“ – ein Singspiel in
drei Akten von Walter Unterpirker – aufgeführt.
Die Vorlage dafür bildet die
Geschichte des Bergbaues in der
Region und das Schicksal der
Protestanten. Sagengestalten er-
gänzen und beleben die Hand-
lung.
Werke großer Meister sowie
einfache Trinklieder – für das
Singspiel mit neuen Texten ver-
sehen – skizzieren Charaktere,
Situationen und verdichten dra-
matische Szenen.
Zum Inhalt: Die Knappen be-
ginnenmit Bergmannslieder ihre
Arbeit, „Salige Frauen“ warnen
vor Gefahren. Der „Schwarze
Killian“, ein Vasall des Sala-
manca, treibt sie gnadenlos an,
ein Unglück zwingt die Knap-
pen jedoch wieder aus dem Stol-
len. Die Nachricht eines reichen
Goldfundes löst während eines
Festes einen Goldrausch aus,
wodurch sich die Knappen in
den verwegensten Utopien ver-
steigen. Erst das Erscheinen des
Oberknappen (Sepp Unterpir-
ker) holt sie wieder in die Rea-
lität zurück. Der erboste Auftritt
des „Schwarzen Killian“ (Al-
bert Petutschnig) führt schließ-
lich zur Eskalation. Eine große
Katastrophe verschüttet viele
Knappen und ein geweissagtes
Unwetter verwüstet den Ort. Im
Schlusschor ehen Überlebende
zur Hl. Maria.
Kartenreservierung:
Tel. 04717-20057 (Familie
Elwischger)
Nanga Parbat
und jenseits davon
18. November, 19.30 Uhr,Wirtschaftskammer Lienz
Der Oberkärntner Volltreffer
verlost 5 x 2 Eintrittskarten für
die Aufführung am Freitag, 25.
November. Mitmachen ist ganz
einfach: Beantworten Sie die
Gewinnfrage: Von wem stammt
das neue Singspiel des MGV
Steinfeld?
Wenn Sie die richtige Antwort
wissen, rufen Sie an unter Tel.
0901-050341 (0,50 € pro An-
ruf). Sie können sich rund um die
Uhr einwählen. Alle Anrufer bis
Dienstag, 22. November, 14 Uhr,
sind bei der Ziehung dabei. Die
Gewinner werden im nächsten
„OVT“ veröffentlicht.
Viel Glück!
5 x 2 Karten
„Goldrausch“
Erfolgreicher Schaubergwerkstag in Dellach
Interessante und lebenswichtige Themen diskutierte man am Montag, 7. November, in der Gemeinde Dellach im
Drautal. Rund 50 Verantwortliche von Schaubergwerken tauschten sich über Sicherheitskriterien und qualitative
Bedingungen aus.
Am Montag, 7. No-
vember, trafen sich knapp
50 Verantwortliche der
österreichischen Schau-
bergwerke zu ihrer jähr-
lichen Tagung im Gast-
hof Trunk in Dellach im
Drautal. Veranstaltet von
der Hauptstelle für das
Grubenrettungs- und Gas-
schutzwesen wurde den
Teilnehmern, mit tatkräf-
tiger Unterstützung der
Gemeinde, ein abwechs-
lungsreiches Programm
geboten. Neben einer Prä-
sentation des „Heilklima-
stollen Barbara“ und der
Vorstellung des „Outdoo-
rpark Oberdrautal“
wurden in Fachvorträ-
ge Themen wie die ef-
ziente Zusammenar-
beit der Rettungskräfte
im Krisenfall, Mes-
sungen von Strahlen-
belastungen sowie or-
ganisatorische Belange
des Grubenrettungswe-
sens besprochen. Ab-
schließend wurden die
Besucher von Bürger-
meister Johannes Pir-
ker und Kurärztin Dr.
Barbara Wernisch zu
einer Besichtigung des
Heilklimastollen Bar-
bara eingeladen.
Rund 50 Teilnehmer machten sich in Dellach ein Bild vom „Heilklimastollen
Barbara“.