Seite 12 - VO_2011_44

Das ist die SEO-Version von VO_2011_44. Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen

« Vorherige Seite Inhalt Nächste Seite »
12
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
4. NOVEMBER 2011
CHRONIK
3. NOVEMBER 2011
ANKÜNDIGUN
Oberlienz:
Seniorenrunde
Die Senioren treffen sich wie-
der am
Donnerstag, 10. No-
vember,
um 14 Uhr zu einem
gemütlichen Nachmittag im
Gemeinschaftsraum der FF
Oberlienz.
Für Familien mit behinderten
Kindern verläuft der Alltag völ-
lig anders. Die Kinder fordern
ständige Aufmerksamkeit, die
Eltern selbst und die Geschwis-
terkinder kommen oft zu kurz.
Auch durch Behördenwege,
Arzt- und Therapiebesuche ist
der Tagesablauf sehr belastet.
Emotionalen Ausgleich ermög-
lichen Gespräche mit anderen
Eltern in der gleichen Situation.
Der Ver
den bet
milien i
bei lock
genheit
trifft sic
im Mo
Draupa
Eltern k
zum Sc
Nächst
8. Nove
Selbsthilfe für Fa
behinderten Kind
Insulamea:
Was geschieht,
wenn wir
sterben?
Vortrag von Bernard
Jakoby, Sterbeforscher
Neueste Erkenntnisse der Sterbe-
forschung, Nah- und Nachtod-
erfahrungen.
Donnerstag, 17.
November,
20 Uhr, Kultursaal
9990 Debant, Hermann-
Gmeiner-Str. 4, Kosten: 15 €.
Keine Anmeldung erforderlich.
Nah- und Nach-
toderfahrungen
Seminar mit Bernard Jakoby
Bedeutung der Nahtoderfahrun-
gen, der Sterbeprozess und Um-
gang mit Suizid, das Phänomen
der Nachtoderfahrungen. Mög-
lichkeit zum Erfahrungsaus-
tausch.
Samstag, 19. Novem-
ber,
10 bis 17 Uhr, Seminarzen-
trum Insulamea, Zietenweg 23,
9990 Debant. Kosten: 120 €
inkl. 20 % MwSt. Mittagessen,
Pausengetränke. Anmeldung bis
16. November erforderlich.
Nähere Auskünfte sowie
Anmeldung: Mag. Hanna
Manucredo, Lebens-, Trauer-
und Sterbebegleitung, mediale
und spirituelle Aus- und Weiter-
bildung, Tel. 04852-71142 oder
0664-2068254.
99034
Senior aktiv:
Computer-
Grundkurs für
Senioren
Ein Computertraining für
Junggebliebene vermittelt die
Grundlagen am Computer und
ist mit seinem Programm spe-
ziell auf Senioren zugeschnit-
ten. Im Kurs lernen Sie unter
anderem den Umgang mit der
Maus und Tastatur, Erklärung
von Begriffen, Ordner anlegen,
Schule der
Persönlichkeit
Dr. Agnes Innerhofer, Mühl-
anger 2, 9990 Nußdorf-Debant
VERSTEHEN und
VERSTANDEN werden –
Bewusste Kommunikation
Geht es Ihnen auch manchmal
so, dass Sie das Gefühl haben
aneinander vorbei zu reden,
nicht richtig verstanden zu
werden, nicht gehört zu
werden. Das Ziel dieses
vierteiligen Lernangebots ist
es, zu erfahren, worauf es
wirklich ankommt, um damit
die Grundlage für Ihre
persönliche Zufriedenheit
selbst legen zu können.
Teil 1: Grundlagen –
verstehen und begreifen
Termine:
Montag, 14. No-
vember,
18.30 bis 21.30 Uhr
oder
Dienstag, 15. November,
vormittags ( 8.30 bis 11.30
Uhr) Kosten pro Teil: 42 €;
Inhalte und Termine für
Teil 2, 3 und 4 ¥nden Sie auf
der Homepage oder erfragen
sie telefonisch. Begrenzte
Teilnehmerzahl – Anmeldung
erforderlich!
Regenerationsabende
Zum Kennenlernen und
Praktizieren verschiedener
Techniken zur Regeneration
und Meditation:
Bewegung –
Dienstag, 8. November
Chakren – Atmen
Dienstag, 15. November
Atem zur Stille –
Dienstag, 22. November
Ruhemeditation –
Dienstag, 29. November
Chakra-Töne –
Dienstag, 6. Dezember
Lichtmeditation –
Dienstag, 13. Dezember
Mantra-Singen –
Dienstag, 20. Dezember
jeweils von 19 bis ca. 21 Uhr
(Abende einzeln buchbar –
Anmeldung erforderlich).
Kosten pro Abend: 15 €,
Infos und Anmeldung
unter Tel. 0650-8941539
oder per E-Mail:
praxis@agnes-innerhofer.at;
www.agnes-innerhofer.at
75916
wie
SOS-Ki
joha
Organi
einfach
und ges
E-Mail
Kurster
24. und
1. Deze
Montag
12 Uhr
Wirtsch
Amlac
Kosten:
Maxim
Anmel
9. Nov
Auskun
Sozials
Mo bis
04852-
3. NOVEMBER 2011
ANKÜNDIGUN
Insulamea:
Was geschieht,
wenn wir
sterben?
Vortrag von Bernard
Jakoby, Sterbeforscher
Neueste Erkenntnisse der Sterbe-
forschung, Nah- und Nachtod-
erfahrungen.
Donnerstag, 17.
November,
20 Uhr, Kultursaal
9990 Debant, Hermann-
Gmeiner-Str. 4, Kosten: 15 €.
Keine Anmeldung erforderlich.
Nah- und Nach-
toderfahrungen
Seminar mit Bernard Jakoby
Bedeutung der Nahtoderfahrun-
gen, der Sterbeprozess und Um-
gang mit Suizid, das Phänomen
der Nachtoderfahrungen. Mög-
lichkeit zum Erfahrungsaus-
tausch.
Samstag, 19. Novem-
ber,
10 bis 17 Uhr, Seminarzen-
trum Insulamea, Zietenweg 23,
9990 Debant. Kosten: 120 €
inkl. 20 % MwSt. Mittagessen,
Pausengetränke. Anmeldung bis
16. November erforderlich.
Nähere Auskünfte sowie
Anmeldung: Mag. Hanna
Manucredo, Lebens-, Trauer-
und Sterbebegleitung, mediale
und spirituelle Aus- und Weiter-
bildung, Tel. 04852-71142 oder
0664-2068254.
99034
Senior aktiv:
Schule der
Persönlichkeit
Dr. Agnes Innerhofer, Mühl-
anger 2, 9990 Nußdorf-Debant
VERSTEHEN und
VERSTANDEN werden –
Bewusste Kommunikation
Geht es Ihnen auch manchmal
so, dass Sie das Gefühl haben
aneinander vorbei zu reden,
nicht richtig verstanden zu
werden, nicht gehört zu
werden. Das Ziel dieses
vierteiligen Lernangebots ist
es, zu erfahren, worauf es
wirklich ankommt, um damit
die Grundlage für Ihre
persönliche Zufriedenheit
selbst legen zu können.
Teil 1: Grundlagen –
verstehen und begreifen
Termine:
Montag, 14. No-
vember,
18.30 bis 21.30 Uhr
oder
Dienstag, 15. November,
vormittags ( 8.30 bis 11.30
Uhr) Kosten pro Teil: 42 €;
Inhalte und Termine für
Teil 2, 3 und 4 ¥nden Sie auf
der Homepage oder erfragen
sie telefonisch. Begrenzte
Teilnehmerzahl – Anmeldung
erforderlich!
Regenerationsabende
Zum Kennenlernen und
Praktizieren verschiedener
Techniken zur Regeneration
und Meditation:
Bewegung –
Dienstag, 8. November
Chakren – Atmen
Dienstag, 15. November
wie
SOS-Ki
joha
Organis
einfach
und ges
E-Mail
Kurster
24. und
AA – Anonyme Alkoholiker
0664/1594113
Mittwoch und Donnerstag
um 20.00 Uhr: Meeting
der betroffenen Alkoholiker
Letzter Mittwoch im Monat
um 20.00 Uhr: Meeting der AA
mit den Angehörigen
Samstag
um 16.00 Uhr: offenes Meeting
für alle, die Interesse am Thema
Alkohol haben
Rechter Iselweg 5,
1. Stock, 9900 Lienz
YOUNG MS AKTIV –
Selbsthilfegruppe Multiple
Sklerose
Helmut Brunner, 0650/3194760
Claudia Struggl, 0676/9136689
Mittwoch, 09. November
um 19.00 Uhr
im Seniorenwohnheim
Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz
„LEBEN“ mit Brustkrebs
0676/7868057
Donnerstag, 10. November
um 19.00 Uhr
im Seniorenwohnheim
Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz
E-Technik OG, Sillian, und
der Firma Siemens-Hausgeräte
Leitung: Frau Hebein,
Firma Siemens-Hausgeräte
Inhalt: der schnellste und
einfachste Weg zu köstlichen
Speisen!
Termin:
Dienstag, 29. No-
vember,
18 bis ca. 22 Uhr;
Ort: Hauptschule Egger-Lienz
(Schulküche), Muchargasse 8,
9900 Lienz; Beitrag: 93 € (Le-
bensmittelbeitrag extra); An-
meldeschluss: Freitag, 25. No-
vember.
Innervillgraten: Geschwis-
terliebe – Eifersucht und
andere starke Gefühle
Der Umgang mit starken Ge-
fühlen stellt im Familienalltag
eine ständige Herausforderung
dar.
Donnerstag, 3. November,
20
Uhr, Pfarrsaal Außervillgraten.
Anras: Sicherheit für
ältere Menschen
Sicherer leben – Gefahren er-
kennen – Risiken ausschließen
Dienstag, 8. November,
14
Uhr, Anras, Widum – Stefans-
stube; Referent: Grlnsp. Hans-
Peter Gomig, Polizeiinspektion
Lienz. Freiwillige Spenden.
Anras: Gefahren aus dem
Internet
Sie lauern überall, wie kann
ich mich schützen?
Dienstag, 8. November,
19 Uhr, Volksschule Anras;
Referent: Grlnsp. Hans-Peter
Gomig, Lienz.
Freiwillige Spenden erbeten.
KBW Osttirol:
Lebensbilder Tansania
Zwei Gäste aus Tansania,
Iviolatha und Andrew, bringen
ihr Land, das dortige Leben,
die Kultur und die Traditionen
näher
scheinaktion) für Inhaber des
Tiroler Familienpasses. An-
meldung bis 11. November im
Bildungshaus Osttirol, Tel.
04852-65133.
Insulamea:
„Nur durch die
Liebe und den
Tod berührt der
Mensch das
Unendliche“
(A. Dumas)
In diesem Kurzseminar können
unsere Hoffnungen und Ängste
zur Sprache gebracht werden.
Erfahrungsaustausch, Ge-
spräch und passende Literatur
sollen der Rahmen für einen
anregenden und lehrreichen
Nachmittag sein.
Samstag,
5. November,
14 bis 18 Uhr,
28 € inkl. 20 % MwSt.
Getränke, Imbiss. Anmeldung
bis 4. November erbeten.
Seminarzentrum „Insulamea“
Mag. Hanna Manucredo,
Spirituelle Lebens-Trauer-
Sterbebegleitung, mediale
Aus- und Weiterbildung;
9990 Debant, Zietenweg 23
Tel. 04852-71142 oder 0664-
2068254. www.insulamea.at
70248
Sprechtage
Pensionsversicherungsan-
stalt, Landesstelle Tirol:
Jeden Freitag
von 8 bis 12
und 13 bis 15 Uhr, Arbeiter-
kammer Lienz, Beda Weber-
Gasse 22, 1. Stock. Telefoni-
sche Auskünfte Montag bis
Freitag von 7 bis 15 Uhr unter
Tel. 050303 (zum Ortstarif).
Sozialversicherungsanstalt
der Bauern: Dienstag,
8. November,
14 bis 16 Uhr,
Marktgemeindeamt
Matrei
i. O. Mittwoch, 9. November,
8 bis 11 Uhr, Bezirkslandwirt-
schaftskammer
Lienz
; 15 bis
16 Uhr, Gemeindeamt
Anras
.
Donnerstag, 10. November,
9 bis 11 Uhr, Marktgemeinde-
amt
Sillian.
Attac Osttirol-
Treffen
Das monatliche Attac Osttirol-
Treffen ³ndet am
Dienstag, 8.
November,
20 Uhr, im BHO
in Lienz statt.
Todesfälle
Berg: Gretl Obermoser (85);
Beerd.: 31. Oktober.
Grafendorf: Agnes Daberer
(86);
Beerd.: 28. Oktober.
Hermagor: Franz Rauscher
(90);
Beerd.: 29. Oktober.
Irschen: Gottfried Schnee-
berger (88);
Beerd.: 30. Oktober.
Johann Simoner (74);
Beerd.: 3.
November.
Wiltrud Ratschenberger (61);
Beerd.: 2. November.
Kötschach-Mauthen: Isolde
Mattersdorfer (76);
Beerd.: 29.
Oktober.
Millstatt: Elisabeth Koller (89);
Beerd.: 31. Oktober.
Radenthein: Johann Gangl
(90);
Beerd.: 2. November.
Seeboden: Charlotte Steiner
(93);
Beerd.: 3. November.
Spittal: Ilse Hammerschmidt
(88);
Beerd.: 30. Oktober.
Hermann Amlacher (84);
Beerd.: 4. November.
Stall: Cäcilia Steiner (68);
Beerd.: 29. Oktober.
Trebesing: Andreas Glanznig
(90);
Beerd.: 3. November.
20. OKTOBER 2011
CHRONIK
Bisher konnten Kunden das
Fachgeschäft des orthopädischen
Schuhmachermeisters Oswald
Außerlechner aus Kartitsch
immer dienstags und freitags
von 9 bis 12 Uhr und von 14
bis 18 Uhr aufsuchen. Das
änderte sich nun mit Anfang
November.
„Seit 2. November haben
wir neue Öffnungszeiten.“
Unser Geschäft ist nun von
montags bis freitags durch-
gehend von 9 bis 12 Uhr und
von 14 bis 18 Uhr geöffnet“,
so Außerlechner. Der Schuh-
machermeister selbst ist auch
nach telefonischer Vereinbarung
unter Tel. 0676-6606757 für Be-
ratungen in der Schweizergasse
zu erreichen.
Schuhe für alle Füße
Das Angebot der „Orthopädie
Schuhtechnik Außerlechner“ ist
groß: Fußanalyse, Fuß-Scan,
Diagnose der jeweiligen Fehl-
stellung und Beratung über
die entsprechende Schuhwahl.
Außerlechner fertigt seit nun-
mehr zehn Jahren in seinem
Fachgeschäft in der Schweizer-
gasse orthopädische Maßschuhe,
Maßeinlagen, Schuh-Zurichtung
und Innenschuhe an und macht
auch Diabetis-Versorgung.
Außerdem bietet er seinen
Kunden eine breite Auswahl
an „gesunden“ Markenschuhen.
„Wir haben hier Schuhe von
,FINN COMFORT‘, ,VITAL‘,
,HAUER‘ sowie Berg- und Wan-
derschuhe der Firma ,MEINDL‘,
die sowohl von Problem-Füßen,
als auch von gesunden Füßen
getragen werden können. Alle
Schuhe passen wir auf alle Füße
an“, betont der Schuhmacher-
meister, der zudem zerti£zierter
MBT-Händler ist.
Magdalena Girstmair
Orthopädie Schuhtechnik Außerlechner:
Ab sofort durchgehend
geöffnet
Gute Nachricht für alle Kunden der „Orthopädie Schuh-
technik Außerlechner“ in der Schweizergasse 17 in
Lienz: Seit Mittwoch hat das Fachgeschäft durchgehend
von Montag bis Freitag geöffnet.
Der orthopädische Schuhmachermeister Oswald Außerlechner
mit Mitarbeiterin Lidwina Baumgartner, die die Kunden in der
Schweizergasse nun montags bis freitags professionell berät.
99059
Foto: Magdalena Girstmair
Bisher konnten Kunden das
Fachgeschäft des orthopädischen
Schuhmachermeisters Oswald
Außerlechner aus Kartitsch
immer dienstags und freitags
von 9 bis 12 Uhr und von 14
bis 18 Uhr aufsuchen. Das
änderte sich nun mit Anfang
November.
„Seit 2. November haben
wir neue Öffnungszeiten.“
Unser Geschäft ist nun von
montags bis freitags durch-
gehend von 9 bis 12 Uhr und
von 14 bis 18 Uhr geöffnet“,
so Außerlechner. Der Schuh-
machermeister selbst ist auch
nach telefonischer Vereinbarung
unter Tel. 0676-6606757 für Be-
ratungen in der Schweizergasse
zu erreichen.
Schuhe für alle Füße
Das Angebot der „Orthopädie
Schuhtechnik Außerlechner“ ist
groß: Fußanalyse, Fuß-Scan,
Diagnose der jeweiligen Fehl-
stellung und Beratung über
die entsprechende Schuhwahl.
Außerlechner fertigt seit nun-
mehr zehn Jahren in seinem
Fachgeschäft in der Schweizer-
gasse orthopädische Maßschuhe,
Maßeinlagen, Schuh-Zurichtung
und Innenschuhe an und macht
auch Diabetis-Versorgung.
Außerdem bietet er seinen
Kunden eine breite Auswahl
an „gesunden“ Markenschuhen.
„Wir haben hier Schuhe von
,FINN COMFORT‘, ,VITAL‘,
,HAUER‘ sowie Berg- und Wan-
derschuhe der Firma ,MEINDL‘,
die sowohl von Problem-Füßen,
als auch von gesunden Füßen
getragen werden können. Alle
Schuhe passen wir auf alle Füße
an“, betont der Schuhmacher-
meister, der zudem zerti£zierter
MBT-Händler ist.
Magdalena Girstmair
geöffnet
Gute Nachricht für alle Kunden der „Orthopädie Schuh-
technik Außerlechner“ in der Schweizergasse 17 in
Lienz: Seit Mittwoch hat das Fachgeschäft durchgehend
von Montag bis Freitag geöffnet.
Der orthopädische Schuhmachermeister Oswald Außerlechner
mit Mitarbeiterin Lidwina Baumgartner, die die Kunden in der
Schweizergasse nun montags bis freitags professionell berät.
99059
Foto: Magdalena Girstmair
20. OKTOBER 2011
CHRONIK
Bisher konnten Kunden das
Fachgeschäft des orthopädischen
Schuhmachermeisters Oswald
Außerlechner aus Kartitsch
immer dienstags und freitags
von 9 bis 12 Uhr und von 14
bis 18 Uhr aufsuchen. Das
änderte sich nun mit Anfang
November.
„Seit 2. November haben
wir neue Öffnungszeiten.“
Unser Geschäft ist nun von
montags bis freitags durch-
gehend von 9 bis 12 Uhr und
von 14 bis 18 Uhr geöffnet“,
so Außerlechner. Der Schuh-
machermeister selbst ist auch
nach telefonischer Vereinbarung
unter Tel. 0676-6606757 für Be-
ratungen in der Schweizergasse
zu erreichen.
Schuhe für alle Füße
Das Angebot der „Orthopädie
Schuhtechnik Außerlechner“ ist
groß: Fußanalyse, Fuß-Scan,
Diagnose der jeweiligen Fehl-
stellung und Beratung über
die entsprechende Schuhwahl.
Außerlechner fertigt seit nun-
mehr zehn Jahren in seinem
Fachgeschäft in der Schweizer-
gasse orthopädische Maßschuhe,
Maßeinlagen, Schuh-Zurichtung
und Innenschuhe an und macht
auch Diabetis-Versorgung.
Außerdem bietet er seinen
Kunden eine breite Auswahl
an „gesunden“ Markenschuhen.
„Wir haben hier Schuhe von
,FINN COMFORT‘, ,VITAL‘,
,HAUER‘ sowie Berg- und Wan-
derschuhe der Firma ,MEINDL‘,
die sowohl von Problem-Füßen,
als auch von gesunden Füßen
getragen werden können. Alle
Schuhe passen wir auf alle Füße
an“, betont der Schuhmacher-
meister, der zudem zerti£zierter
MBT-Händler ist.
Magdalena Girstmair
Orthopädie Schuhtechnik Außerlechner:
Ab sofort durchgehend
geöffnet
Gute Nachricht für alle Kunden der „Orthopädie Schuh-
technik Außerlechner“ in der Schweizergasse 17 in
Lienz: Seit Mittwoch hat das Fachgeschäft durchgehend
von Montag bis Freitag geöffnet.
Der orthopädische Schuhmachermeister Oswald Außerlechner
mit Mitarbeiterin Lidwina Baumgartner, die die Kunden in der
Schweizergasse nun montags bis freitags professionell berät.
99059
Foto: Magdalena Girstmair