24
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
30. SEPTEMBER 2011
CHRONIK
Dr. med. univ.
Gertrud Baumgartner-Freudenschuss
Ärztin für Allgemeinmedizin
Traditionelle Chinesische Medizin
Chinesische Arzneimitteltherapie
Akupunktur
9900 Lienz, Muchargasse 5
Tel. +43 (0)664 215 98 20
Fax +43 (0)4852 73 0 73 - 73
Ordinationszeiten:
Montag, 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, 8.30 - 12.30 Uhr
Termin nach telefonischer Vereinbarung
PRAXISERÖFFNUNG
Inserat Baumgartner-Freudenschuss 2011.indd 1
02.09.11 13:39
67217
HERZLICHEN DANK
Tief ergriffen von der gezeigten Anteilnahme
anlässlich des Heimganges meiner Frau und
unserer Mama
Wilma Wallner
* 27. September 1948 † 23. September 2011
danken wir allen, die uns ihre Wertschätzung für unsere liebe Ver-
storbene in Form von schriftlichen oder mündlichen Beileidsbezeu-
gungen, Kranz-, Blumen- oder Kerzenspenden gezeigt haben.
Unser besonderer Dank gilt:
- Dr. Raneburger für die ärztliche Betreuung
- dem Palliativteam und Team Nord 3
- Pater Jakob
- Pfarrer Josef Granig
- den Vorbetern, Grabmachern, Sargträgern und Ministranten
- dem Männerchor Zwickenberg
- der Bestattung Mörtl
- allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden.
Zwickenberg, im September 2011
Die Trauerfamilie
Todesfälle
Dellach/Drau: Alois Lerchner
(82);
Beerd.: 28. Sept.
Hermagor: Klara Lampers-
berger (87);
Beerd.: 23. Sept.
Peter Lusnik (46);
Beerd.: 28. Sept.
Franz Herzog (84);
Beerd.: 30. Sept.
Kirchbach: Josef Unterweger
(78);
Beerd.: 30. Sept.
Kötschach-Mauthen:
Elisabeth Dabringer (91);
Beerd.: 24. Sept.
Mallnitz: Josef Noisternig (86);
Beerd.: 27. Sept.
Millstatt: Silvia Kabusch (54);
im Familienkreis verabschiedet.
Möllbrücke: Lieselotte
Kreiner (64);
Beerd.: 30. Sept.
Oberdrauburg: Wilma
Wallner (63);
Beerd.: 25. Sept.
Penk: Helga Raunig (81);
Beerd.: 28. Sept.
Sachsenburg: Gertraud
Matschedolnig (72);
Beerd.: 30.
Sept.
Seeboden: Gerhard Lach (66);
Beerd.: 30. Sept.
Spittal: Hansi Leitner (62);
Beerd.: 28. Sept.
S
I
kika -
ma
= m
• S
• K
• J
1)
Der
Brutto
Ausge
von 29.
29. SEPTEMBER 2011
ANKÜNDIGUN
Osttirodler
verlängert
Öffnungszeiten
Weil der Herbst heuer außer-
gewöhnlich mild ist, haben
die Schlossbergbahn am
Hochstein und der Osttirodler
noch bis zum 26. Oktober am
Wochenende geöffnet. Beide
Anlagen sind jeweils von
Freitag bis Sonntag (10 bis 17
Uhr) in Betrieb. Am National-
feiertag, 26. Oktober, kann
man noch ein letztes Mal
im Herbst rodeln, ehe es im
Dezember wieder weitergeht.
Die Liftanlagen am Zetters-
feld sind seit 26. September
geschlossen und in Revision.
Je nach Schneelage sind sie
Anfang Dezember wieder in
Betrieb.
29129
Schio Wallfahrt:
Noch Plätze frei
Auf eine zweitägige Schio-
Wallfahrt begeben sich am
Samstag, 15., und Sonntag,
16. Oktober,
Osttiroler Pilger.
Im Bus, der in Matrei i. O.
startet und über Lienz und
Sillian nach Schio (Ober-
italien) fährt, sind noch Plätze
frei. Anmelden kann man sich
bei Fa. Bstieler (Tel. 04875-
6501) oder Gerlinde Brugger
(Tel. 04875-6179).
Zivilschutz-
Probealarm in
ganz Tirol
Einen Testlauf für 975 Sirenen
im gesamten Land Tirol gibt es
am
Samstag, 1. Oktober,
im
Rahmen des bundesweiten
Zivilschutz-Probealarms.
Zwischen 12 und 13 Uhr wer-
den nach dem Signal „Sirenen-
probe“ die drei Zivilschutz-
signale „Warnung“, „Alarm“
und „Entwarnung“ über alle
8.193 Feuerwehrsirenen Öster-
reichs ausgestrahlt. „Ziel
dieses Probealarms ist es, die
Bevölkerung mit den Signalen
und ihrer Bedeutung vertraut zu
machen“, erklärt LH-Stv. Anton
Steixner. Eine Sirenenprobe
dauert 15 Sekunden, drei Minu-
ten gleichbleibender Dauerton
bedeutet „Warnung“. „Alarm“
wird durch eine Minute auf-
und abschwellendem Heulton
Qigong-Kurs
ab 5. Oktober in Lienz
Mit sanfter Bewegung entspan-
nen und die Organfunktionen
harmonisieren ist Thema des
neuen Qigong-Kurses über elf
Mittwoch-Abende von 17.30
bis 18.30 Uhr mit Beginn am
Mittwoch, 5. Oktober.
Wir arbeiten nach der Me-
thode des Daoyin Yangsheng
Gong von Prof. Zhang
Guangde (von der Sport-
hochschule Peking),
welche zum medizinischen
Qigong zählt. Speziell ent-
wickelte Übungen können hel-
fen, Krankheiten vorzubeugen,
das Immunsystem zu stärken,
die Organe zu harmonisieren,
den Kreislauf anzuregen und
den gesamten Körper beweg-
lich und geschmeidig zu hal-
ten. Die Übungen sind leicht
zu erlernen und für Anfänger
und Fortgeschrittene geeignet.
Informationen und Anmeldung
bei Kursleiterin Dipl.-Sport-
lehrerin Claudia S. Cappel,
Tel. 0664-9198607,
www.lebenistbewegung.eu
84785
Regional-Forum
Das Land Tirol veranstaltet in
allen Tiroler Bezirken Regio-
nal-Foren zum Thema Tiroler
Nachhaltigkeitsstrategie. Un-
ternehmer und Wissenschaftler
erarbeiten dabei gemeinsam
innovative Entwicklungsmög-
lichkeiten. In Lienz ¨ndet der
Termin am
Freitag, 30. Sep-
tember,
um 17 Uhr im Festsaal
der Wirtschaftskammer statt.
Sprechtage
Pensionsversicherungsan-
stalt, Landesstelle Tirol:
Jeden Freitag
von 8 bis 12
und 13 bis 15 Uhr, Arbeiter-
kammer Lienz, Beda Weber-
Gasse 22, 1. Stock. Telefoni-
sche Auskünfte Montag bis
Freitag von 7 bis 15 Uhr unter
Tel. 050303 (zum Ortstarif).
29. SEPTEMBER 2011
ANKÜNDIGUN
$( &
# &!(!
(%""
, %
, ) &"
, $
( (
+ & $ '
Podesser
Pilgerreise
in das Heilige
Land
Der gebürtige Osttiroler Pfar-
rer Alfons Senfter führt Ende
Jänner 2012 die letzte Pilger-
reise in das Heilige Land
durch. Programmpunkte der
siebentägigen Reise sind
Bethlehem mit dem Hirten-
feld, das Wüstenkloster des
Heiligen Sabas, Jerusalem mit
Altstadt, Sionsberg, Grabes-
kirche und Ölberg, Samaria
mit Jakobsbrunnen, das Tote
Meer mit Jericho, Galiläa mit
dem See Genesareth, Nazareth
mit Taborberg, Haifa und Cae-
Lehre mit Matura:
Informations-
abend
Die klassische Lehre ist keine
Einbahn mehr. Sie kann nun
auch in Lienz mit einer Ma-
tura abgeschlossen werden.
Für alle interessierten Jugend-
lichen und Eltern, Direktoren
und Bildungsberater gibt es
am
Dienstag, 4. Oktober,
um
19 Uhr einen Informations-
abend zu „Lehre mit Matura“
in der Wirtschaftskammer in
Lienz. Anmeldungen noch bis
Montag, 3. Oktober, unter Tel.
0590905-3522.
Der erste Teil des dreistugen
LEMA-Checks, des Orientie-
rungstests zur Feststellung, ob
die individuellen Vorausset-
zungen für die „Lehre mit Ma-
tura“ vorhanden sind, beginnt
für alle interessierten Jugend-
lichen am
Mittwoch,
19. Oktober,
ab 16 Uhr.
Pilates und
Rücken-Fit
Gezieltes Training für einen
gesunden Rücken in Klein-
gruppen (maximal zehn Perso-
nen) mit Mag. Ursula Gasser,
AHS-Lehrerin für Bewegung
und Sport, Pilates- und
Wirbelsäulentrainerin. Kurs-
beginn:
Montag, 3. Oktober
2011,
jeweils montags um
18.30 und 19.30 Uhr (zehn
Einheiten), Kursort: Massage-
fachinstitut „Die Quelle“,
Lienz, Finanzamt, 7. Stock.
Infos und Anmeldung unter:
u.gasser@tsn.at, Tel. 0650-
5010409.
14519
Insulamea:
„Die eigene
Medialität
entdecken“
Mag. Hanna Manucredo,
Zietenweg 23, 9990 Nußdorf-
Debant, Tel. 04852-71142,
0664-2068254,
www.insulamea.at
Lebens-, Trauer- und Sterbebe-
gleitung, energetische Wirbel-
säulenbegradigung, Heilpen-
deln, Meditation und mentales
Training, spirituelle und me-
diale Aus- und Weiterbildung,
Einzel- und Gruppenseminare,
Termine nach Vereinbarung.
In Übungen, Meditationen und
Gruppenarbeit erfahren wir auf
spielerische und entspannende
Weise unsere Intuition und
Medialität.
Samstag, 8. Okto-
ber,
10 bis 17 Uhr, 80 € inkl.
20 % Mwst, Mittagessen und
Pausengetränke. Anmeldung bis
7. Oktober erbeten.
70248
Senior
Itali
für
Anfän
Dienst
10.40
2 UE,
Allegro
einfach
Leitung
Ort: Re
Semina
Konve
Kurs N
Dienst
9 bis 10
– je 2 U
Gemütl
einfach
werden
nehmer
Mag. Ir
Rechter
1. Stoc
Freitag,
Anmel
im Ges
Geistig fit -
E.U.L.E. Training
Das Training steigert Ihre
Gedächtnisleistung, fördert die
Kommunikation, erhöht das
Selbstvertrauen und schenkt
Lebensfreude.
Montag, ab
3. Oktober
in Rattendorf von
14.30 bis 16 Uhr.
Dienstag,
ab 11. Oktober
in Watschig
von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Anmeldung & Infos: Hanni
Gratzer, E.U.L.E.-Trainerin.
Tel. 0664-73648889.
98162
Obervellach:
Zeichen- und
Malkurse mit
„Aktrice“ Edith
Egger
Ab Oktober nden im Atelier
und Galerie Aktrice in Ober-
vellach wieder Zeichen- und
Malkurse für altmeisterliche
Lasurmaltechniken in Öl statt.
Dienstag, Mittwoch und
Samstag von 9 bis 12 Uhr.
Information und Anmeldung:
Atelier und Galerie Aktrice
Edith Egger, Räu ach 47,
0676-4897862
ww.aktrice-obervellach.net
98211
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, zuständig für die
Bereiche für Frauen und Öffentlicher Dienst, Frau, besuchte am
Freitag, 23. September, das Bezirkspolizeikommando Hermagor
und die Polizeiinspektion Hermagor. Im Beisein von Landespoli-
zeikommandant, Generalmajor Wolfgang Rauchegger und seiner
Stellvertreterin Brigardierin Astrid Schrenk stand die Bundes-
ministerin dem Bezirkspolizeikommandanten Major Werner Mayer
und der Belegschaft der Polizeiinspektion Hermagor zu Sachthe-
men ihres Ressorts Rede und Antwort. Für das leibliche Wohl der
Gäste sorgten Schüler der HLW Hermagor.