Skip to main content
 

Aktuelles


4

Barbara Hassler wird Innos-Geschäftsführerin

18 Bewerber für den Job in der Innovationsgesellschaft. Hassler wechselt von der Felbertauernstraße AG zur Innos GmbH.

Land sammelt Schadensmeldungen der Feuerwehren

Beim Großbrand im Recyclingzentrum in Nußdorf-Debant entstand auch großer Schaden an Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. Die genaue Erhebung läuft noch, Landesrätin sagt Unterstützung zu.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Kultursommer 2025 in Kötschach-Mauthen gestartet

Mit 14 Veranstaltungen bringt der Kultursommer 2025 die Geschichte in die Gegenwart zurück und verbindet sie mit Kultur.

Das Video zum Sautrogrennen in Ainet

Mit Schneeschaufeln als Paddel ruderten die „wasserfestesten“ Osttiroler im Sautrog um die Wette durch den Aineter Teich.

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt: KOMET Austria

Felix Gall näherte sich den Top 10 an

Im Zentralmassiv landete er auf dem 17. Platz – und kam fast zeitgleich mit Primoz Roglic ins Ziel.

Tödlicher Motorradunfall in St Jakob in Defereggen



Am 14.07.2025, gegen 11.15 Uhr, lenkte ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad auf der L25 Deferegger Landesstraße aus Richtung St Jakob in Defereggen kommend in Richtung Stallersattel. In einer scharfen Linkskurve kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine angrenzende Natursteinmauer. Mehrere dazukommende Verkehrsteilnehmer leisteten unverzüglich Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der 21-Jährige noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Aufgrund der Bergungs- und Erhebungsmaßnahmen musste die L25 für ca. zwei Stunden total gesperrt werden. Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", der Rettungsdienst, ein weiterer Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr St Jakob in Defereggen, sowie die Polizei mit mehreren Streifen. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen.
1

Ehrenbürgerschaft für ehemaligen Bürgermeister

Die Gemeinde Dölsach hat an Alt-Bürgermeister Josef Mair die Ehrenbürgerschaft verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann.

20

Sollten Radler nur mehr zu den Randzeiten über den Glockner?

Auffahrt zwischen 6 und 7 Uhr – und ab 15 Uhr: Die GROHAG ruft Radsportler auf, die Straße untertags zu meiden. Damit sollen Unfälle vermieden werden. 

Osttirol hat wieder einen Jugendstaatsmeister

Matthäus Gander von der Union Matrei konnte seinen Jugend-Staatsmeistertitel erfolgreich verteidigen. Die Osttiroler Ranggler holten auch noch zwei Vizemeistertitel.

Schlaiten setzte sich beim Nass-Bewerb durch

Beim Bezirksbewerb der Osttiroler Feuerwehren jubelte die Feuerwehr aus Schlaiten über den Sieg im K.O.-Bewerb.

Aktion Superzeugnis 2024

Aktion Superzeugnis 2025 - letzte Chance!

Schnell sein heißt es für alle, die noch bei unserer Aktion „Superzeugnis“ mitmachen wollen: EINSENDESCHLUSS ist HEUTE!

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Osttirol ist die Nummer eins bei Qualität, Frische und Geschmack

Lebensmittel mit Osttiroler DNA: Bei Frische und Geschmack spielen heimische Produkte in der ersten Liga!

Verkehrsunfall mit Verletztem in Nikolsdorf



Ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger lenkte am 13.07.2025 gegen 17:00 Uhr seinen PKW auf der L27 von Oberdrauburg kommend in Fahrtrichtung Lienz. Auf Höhe des Km 6,0 (Ortsteil Nörsach) dürfte das Heck des PKWs aufgrund der nassen Fahrbahn in einer Rechtskurve ausgebrochen sein. Beim Versuch, das FZG abzufangen, verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW kam anschließend rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Lenker wurde durch den Verkehrsunfall leichten Grades verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Viertälteste Feuerwehr im Bezirk feierte 150 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach feierte dieses Wochenende das 150jährige Bestehen. Beim Jubiläumsfestakt konnte ein neues Fahrzeug gesegnet werden.

Großbrand in Sillian



Am 13.07.2025 gegen 00:25 Uhr stand in Sillian ein landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand. Alle im Wohnobjekt zuvor befindlichen Personen konnten sich selbständig aus dem brennenden Objekt retten und wurden von der Rettung erstversorgt. Personen wurden durch das Brandgeschehen keine verletzt. Durch den Brand verendeten im Stall 2 Schweine mehrere Kaninchen und Meerschweinchen. Ein im Nahbereich geparkter PKW brannte vollständig aus. Das Wohnobjekt mit angebautem Wirtschaftsgebäude wurde vollkommen zerstört.
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Sillian, Arnbach, Panzendorf, Tessenberg, Außervillgraten, Innervillgraten, Strassen, Abfaltersbach, Kartitsch, Anras, Winnebach und Vierschach mit einer Gesamteinsatzstärke von ca. 180 Mitgliedern sowie die Rettung Sillian mit drei Fahrzeugen samt Notarztteam und eine Polizeistreife. Aktuell werden Erhebungen zur Brandursache geführt, Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit unbekannt.

Bauernhof in Sillian abgebrannt

In Sillianberg ist vergangene Nacht ein Brand in einem Bauernhof ausgebrochen. Das Gebäude ist abgebrannt, verletzt wurde laut ersten Informationen niemand.

Schlosskapelle: Schrift, Bild und Gedächtnis

Ausführliche Publikation fasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Inschriften bzw. Graffiti in der Schlosskapelle von Schloss Bruck zusammen.

Skateboarddiebstahl in Lienz - Zeugenaufruf



Ein 11-jähriger Österreicher ist verdächtig und geständig in der Zeit von vor ca 4 bis 6 Wochen beim Spar Markt in der Egger Lienz Straße ein Skateboard der Marke Apollo Mini-Longboard, schwarz, entwendet zu haben.
Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um einen Öffentlichkeitsaufruf, dass sich das mögliches Opfer melden möge.

Matrei: Bergsteigerin bei Absturz schwer verletzt



Am 11. Juli 2025, gegen 0900, beabsichtigte eine Grupp von acht tschechischen Bergsteigern von Matrei iO über die Wildenkogelscharte zur Badener Hütte auf 2608m aufzusteigen, um dort zu übernachten. Aufgrund des Schneefalles in den Vortagen und den wechselnden Witterungsbedingungen gelangen die Bergsteiger erst gegen 1600 Uhr auf die Wildenkogelscharte. Da zu diesem Zeitpunkt einige Teilnehmer der Gruppe bereits stark erschöpft waren, beschlossen sie umzukehren, und zum Ausgangspunkt, zum Matreier Tauernhaus, zurückzukehren. Beim Abstieg, auf ca 2390m, führte der Steig sehr steil durch felsiges Gelände, als eine 26-jährige Teilnehmerin zu Sturz kam, sich mehrmals überschlagend ca 70-80 Meter durch felsdurchsetztes Gelände abstürzte, und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Die Gruppe aus Ärzten setzten unmittelbar einen Notruf ab, stiegen zur abgestürzten Frau ab und leisteten Erste Hilfe. Die schwer Verletzte wurde in der Folge von einem NAH mittels sogenannter Crashbergung geborgen und in der Folge in das Tauernklinikum Zell am See geflogen. Da die verbliebenen sieben Gruppenteilnehmer stark geschockt und körperlich erschöpft waren, wurden sie vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. Zusätzlich befand sich die Bergrettung Matrei iO im Einsatz.

Jeder fünfte neue PKW in Osttirol fährt elektrisch

Neuer Höchststand bei Elektroautos. In Tirol und Kärnten lag der Anteil bei den PKW-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 laut dem Verkehrsklub Österreich bei rund 20 Prozent.  

Verein Osttirol Natur sagt Neophyten den Kampf an

Am 7. Juli haben Freiwillige bei einem Aktionstag am Debantbach in Dölsach invasive Neophyten ausgerissen. Zum Schutz der Artenvielfalt ruft der Verein Osttirol Natur zur Eigeninitiative auf.

6

Gall bärenstark: Platz vier bei Pogacar-Sieg

Bei der mythischen Etappe nach Mûr-de-Bretagne konnte der Osttiroler bis zum Schluss mithalten.

Dialog auf Augenhöhe mit den Grundbesitzern

Naturschutz auf Privatgrund: seit über 30 Jahren arbeiten Nationalparkverwaltung und die bäuerlichen GrundbesitzerInnen eng zusammen.

Wohnbau: Tiroler Branche warnt vor Krise

Tirols Bauvertreter fordern Reformen: Weniger Bürokratie, günstigere Finanzierung und neue Regeln für leistbaren Wohnraum.

Das war das Kirchtagsfest 2025 in Heinfels

Das traditionelle Kirchtagsfest in Heinfels – ausgerichtet von der MK Heinfels - ging am Sonntag wieder beim Pavillon über die Bühne. Für musikalische Klänge sorgten die MK Innervillgraten und die Weizen Bläser.

Tauernbahntunnel ab Montag wieder in Betrieb

Ab 14. Juli fahren auf der Tauernbahnstrecke zwischen Kärnten und Salzburg wieder Personenzüge. Nach acht Monaten Tunnelsperre endet der Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Spittal.

20

Totes Pferd: Verdacht auf Wolf in Matrei

Das Land Tirol veröffentlichte am späten Donnerstagabend die Nachricht, dass ein Wolf in Matrei ein Pferd gerissen haben könnte. Die Abschussverordnung liegt vor. 

2

Etappe 6: Gall kommt mit Tadej Pogačar ins Ziel

Der Osttiroler Radprofi konnte in Vire Normandie den besten GC-Fahrern auf der Schlussrampe folgen. Allerdings: Ben Healy holte den Sieg mit über fünf Minuten Vorsprung auf das Peloton. 

1

Lokalmatadorin beendete Lilli Taggers Erfolgslauf

Die Britin Mingge Xu besiegte die Lienzer Tennishoffnung im Viertelfinale von Wimbledon in zwei Sätzen.

„Auf der Suche nach dem vertrödelten Schatz“: Das Video zum Flohmarkt in Lienz

Stöbern, staunen, schauen: Rund 80 „Trödler“ boten beim Flohmarkt am Hauptplatz Lienz ihre „Schätze“ an. 

1

Ehemaliger Möbelhof in Nußdorf-Debant wird abgerissen

Auf dem Grundstück an der B 100 plant der Baustoffhändler Würth-Hochenburger, ein zweigeschossiges Büro- und Ausstellungsgebäude zu errichten.

Vorsicht im Straßenverkehr bleibt oberste Priorität

Im ersten Halbjahr 2025 sind in Tirol 18 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben – das Land warnt vor erhöhtem Risiko.

Plöckenpassstraße am Wochenende länger geöffnet

Die ANAS informiert über verlängerte Öffnungszeiten auf der Plöckenpassstraße, diese sollen mehr Flexibilität ermöglichen.