Skip to main content
 

Aktuelles


1

Zunahme in Tirol, Rückgang in Osttirol

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August in Tirol angestiegen, aber auch die Beschäftigung nimmt zu. Das AMS Lienz verzeichnete einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen.

Nußdorf-Debant schrieb erstmals voll an

Mit einem 3:1 zuhause gegen die Amateure von Austria Klagenfurt buchten die „Aguntkicker“ den ersten Dreipunkter aufs Konto.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Unterstützung aus den Niederlanden

Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen immer stärker zu und stellen den Alpenverein vor enorme Herausforderungen.

So schmeckt Osttirol: Genießen Sie Lebensmittel aus der Heimat

Von Herzen regional: In den Heimvorteil-Geschäften finden Sie alles, was unsere Heimat zu bieten hat.

Verkehrsunfall in Lienz

Am 31. August 2025, gegen 22:00 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen Pkw in Lienz auf der Drautalstraße aus Richtung Debant kommend in Richtung Lienz. Auf Höhe des km 106 überholte der 17-Jährige vorschriftswidrig, trotz Sperrfläche und Abbiegespur einen anderen Pkw und fuhr ungebremst auf das Heck eines von einem 24-jährigen Kroaten gelenkten Pkw auf, welcher sich auf der Abbiegespur befand. Bei dem Unfall wurde der 24-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Er wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Der 17-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Der 17-Jährige besitzt keine Lenkberechtigung. Er hatte den Pkw ohne Zustimmung des Zulassungsbesitzers in Betrieb genommen. Ein Alkotest mit dem Jugendlichen verlief positiv.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Lienz, die Rettung Lienz und die Polizei.

Brand in Iselsberg

Am 31. August 2025, gegen 18:00 Uhr kam es in einer Garage in Iselsberg aus bisher unbekanntem Grund zu einem Brand. Ein 34-jähriger Österreicher zog sich bei ersten Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die Feuerwehr Iselsberg löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Verkehrsunfall in Anras

Am 31. August 2025, gegen 17:10 Uhr fuhr ein 15-jähriger Österreicher in Anras mit einem E-Bike auf dem noch ein 11-jähriger Österreicher mitfuhr auf einer Gemeindestraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 15-jährigen Österreicherin, die gerade die Gemeindestraße betreten hatte. Bei dem Zusammenstoß zog sich das Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades zu, die Burschen erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
2

Wichtigster Tag: Gall holt fünf Plätze auf

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall holt bei der 9. Vuelta-Etappe den vierten Platz und schiebt sich damit vom zehnten auf den fünften Gesamtrang.

Wenn die Glocke den Herbst einläutet

Gestern, am 30. August, lud der Kuenzhof in Dölsach dazu ein, das Herbst Einläuten zu feiern. Groß und Klein genossen das Fest gemeinsam.

Diese Woche: Pfarrer Hans Hecht

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Pfarrer Hans Hecht vom 31.08. - 06.09.

Verkehrskontrolle in Thal-Assling

Am 29.08.2025, hielt eine Verkehrsstreife im Zuge von Verkehrskontrollen einen polnischen Pkw, aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung, an. Im Zuge der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Beamten beim 24-jährigen britischen Lenker fest, dass dieser nicht im Besitz einer Lenkberechtigung und in einem durch Suchtgift beeinflussten Zustand war. Von dem Lenker wurde in der Folge eine Sicherheitsleistung eingehoben und die Weiterfahrt untersagt. Entsprechender Bericht an die zuständige Behörde folgt.
11

Neuer Direktor im Gymnasium Lienz

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz starten mit einer neuen Schulleitung ins neue Schuljahr. Direktor Roland Rossbacher geht in den Ruhestand.

1

MUKL 9900 - Neue Bühne für Live-Musik und Kultur

In Lienz entsteht ein neuer Kulturort für Konzerte und Veranstaltungen. Die Vorbereitungen im MUKL_9900 laufen bereits auf Hochtouren.

1

Gebürtige Osttirolerin kandidiert als Landessprecherin

Birgit Obermüller hat ihre Kandidatur als neue Landessprecherin der Tiroler NEOS bekanntgegeben. 

Felix Gall nun schon in den Top 10

Der Osttiroler Radprofi zeigte auch auf der ersten schweren Bergetappe keine Schwäche – und kam mit den GC-Favoriten ins Ziel. 

Vorsicht vor Online-Geldbetrug

Auch viele OsttirolerInnen handeln online mit Geld und kaufen zB viele Bitcoins.

Auf 1017m langer Highline im Gebirge

Im Juli machten sich acht leidenschaftliche Highliner – unter ihnen der Osttiroler Christopher Grimm – auf ins Gebirge. Mit dabei: Gewitter, Schneesturm und eine 1km lange Slackline.

Bahnhof Lienz: bester Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte

Am 29. August gab der VCÖ die Ergebnisse des Bahnhofstests bekannt. Auch der Innsbrucker Hauptbahnhof, Bahnhof Kitzbühel und Landeck-Zams schnitten im Test gut ab.

Lienzer Freibadsaison endet am 31. August

Bis einschließlich Sonntag, 31. August, sind die Freibadanlagen im Dolomitenbad Lienz und im Strandbad Tristacher See noch geöffnet. Danach endet in Lienz die Freibadsaison.

Lienz: Kollision auf regennasser Fahrbahn

Am 28.08.2025 gegen 18:00 Uhr lenkte ein 18-jähriger Österreicher einen PKW auf der Bürgeraustraße im Ortsgebiet von 9900 Lienz aus östlicher Richtung kommend in Richtung Einmündung in die B 100. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 49-jährige österr. Staatsangehörige mit dem PKW auf demselben Straßenabschnitt, aus nördlicher Richtung kommend in Richtung Osten. Der 18-Jährige geriet auf der regennassen Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW der 49-Jährigen.
Bei dem Unfall zogen sich der 18-Jährige und dessen 20-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden von der Rettung in das BKH Lienz gebracht. Beide PKW wurden erheblich beschädigt.

Lienz: Auffahrunfall vor Zebrastreifen

Am 28.08.2025 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 61-jähriger Österreicher einen PKW auf der B108/ Iseltaler Straße in Lienz in Richtung Ainet. Im Gemeindegebiet von Lienz hielt er das Fahrzeug vor einem Schutzweg an, um einer Fußgängerin das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Der dahinterfahrende LKW-Lenker (österr. StA, 57 Jahre) konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den PKW auf. Der PKW-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

7

Bär soll zwei Schafe gerissen haben

Ein Bär konnte jetzt in Osttirol nachgewiesen werden. Das hat das Land Tirol am Donnerstag bekanntgegeben.

1

Braunbär im Hollbrucker Tal gesichtet

Ein Braunbär sorgt in Kartitsch für Aufsehen: Der Almmeister filmte den großen Beutegreifer auf einer Alm im Hollbrucker Tal. Die Hirten und ihre Tiere sind beunruhigt.

2

Felix Gall schiebt sich auf Platz zwölf im GC

Der Osttiroler Radprofi zeigte in den Pyrenäen keine Schwäche – und kam mit Favorit Jonas Vingegaard ins Ziel.

Osttiroler beim „Ötztaler“ im Angriffsmodus

Alban Lakata zählt beim wichtigsten Amateur-Radrennen Österreichs zum Favoritenkreis. Mit Benny Karl peilt ein weiterer Topsportler die 8-Stunden-Grenze an.

AUFGEBLITZT: Das war der Gaimberger Kirchtag

Am Wochenende ging wieder der traditionelle Gaimberger Kirchtag über die Bühne – organisiert von der heimischen Musikkapelle.

17

Warum auf dem Drauradweg immer mehr Unfälle passieren

In den vergangenen Wochen passierten zahlreiche Unfälle auf dem Radweg – 37 allein im August, einer davon war tödlich. Was man dagegen tun kann.

Osttirol hat seit kurzem eine eigene Kulturlandkarte

Die Osttiroler Kulturlandkarte wurde am Mittwoch vom Verein Osttiroler Kulturspur – Kulturnetzwerk präsentiert und ist auf Wunsch der Mitglieder entstanden.

Wohnblock-Projekt lässt Bürger nicht kalt

560 Unterschriften sammelten Anrainer des geplanten Wohnblocks der GHS auf dem ehemaligen Plössnig Areal in Lienz. Ein Lokalaugenschein!

6

ÖBB: Wieder Railjets für Osttirol

Ab Oktober bringen Railjets Lienz und Wien wieder direkt zusammen, modernisierte Züge ab Dezember sollen außerdem den Komfort erhöhen.

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr

Am Montag ist in Tirol die Sommerschule gestartet. In Osttirol nutzen mehr als 200 Schülerinnen und Schüler das Angebot.  

Tiroler Jaus‘n Initiative in Lienz vorgestellt

Die Tiroler Jaus’n Initiative der Grünen will Kinder mit gesunden Mahlzeiten versorgen und setzt dabei auf regionale Produkte.  

Tiroler Jungbauernschaft feiert mit Benefiz-Konzert

Unter dem Motto „Weil für uns Jeder zählt“ hat die Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend einen Monat lang Projekte für ein besseres Miteinander umgesetzt. Abschlussfeier am 31. August.

Mann wird nach einem Motorradunfall in Virgen angezeigt

Am 22. August 2025 wurde eine Polizeistreife der PI Matrei in Osttirol gegen 23:25 Uhr zu einer verletzten Person am Fahrbahnrand der Virgental Landesstraße L 24, Höhe Str.km 10,5 im Gemeindegebiet von Virgen beordert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten versorgten die Rettungskräfte gerade einen schwer verletzten 35-jährigen Österreicher. Vor Ort befanden sich mehrere Personen, die angaben, zufällig vorbeigekommen zu sein und nichts über den Hergang sagen zu können. Die Rettungskräfte nahmen bei dem Verletzten einen starken Alkoholgeruch wahr. Aufgrund der Kleidung des 35-Jährigen konnte angenommen werden, dass es sich möglicherweise um einen Motorradunfall handelt. Deshalb wurde der Auffindungsort nach einem Motorrad abgesucht. Dabei fanden die Polizisten ca. 20 Meter entfernt in einem alten Tunnel zwei Motocrossmaschinen, von denen eine dem 35-Jährigen zugeordnet werden konnte. Diese wies jedoch keine größeren Beschädigungen auf. Der Schwerverletzte wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er am 23. August 2025 in das Krankenhaus nach Innsbruck überstellt.

Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol konnte ein 23-jähriger Österreicher als zweiter beteiligter Motorradfahrer ermittelt werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhren die beiden Männer mit ihren nicht zum Verkehr zugelassenen Motorrädern taleinwärts auf der Virgental Landesstraße. Dabei kam der hinter dem 23-Jährigen fahrende 35-Jährige zu Sturz und sein Motorrad prallte in weiterer Folge gegen das Motorrad des 23-Jährigen. Dadurch sei auch der 23-Jährige zu Sturz gekommen. Der 23-Jährige leistete dem Schwerverletzten Erste Hilfe, bis weitere Ersthelfer eintrafen. Vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei wurden die Motorräder versteckt. Der 23-Jährige, der nicht im Besitz einer entsprechenden Lenkberechtigung ist, entfernte sich von der Unfallstelle. Beide Lenker dürften einen Sturzhelm getragen haben. Der 23-Jährige wird wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung und des Imstichlassens eines Verletzten an die Staatsanwaltschaft Innsbruck sowie wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen an die Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt.