Skip to main content
 

Aktuelles


Neue Kinder-Menthaltrainerinnnen am Start

Christine Palle und Romana Ravnjak, die beide sehr viel Erfahrung in der Begleitung und Stärkung von Kindern im Alltag und Schulalltag gesammelt haben, geben ihre Erfahrungen in diesem Lehrgang weiter. Sie können sich über sieben neue Kinder-Mental-Trainerinnen und einen Kinder-Mental-Trainer freuen. Gemeinsam wurde in der Drautalperle der Abschluss gefeiert

Käseanschnitt auf der Lainacher Kuhalm

Die Spannung in den Sennereien ist jedes Mal groß, wenn der neue Käse angeschnitten wird.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Felix Gall kletterte wieder einen Rang nach oben

Osttirols Radprofi wurde am Ort seines größten Triumphes ausgezeichneter Sechster. Sein ehemaliger Teamkollege Ben O´Connor siegte vor den beiden Topstars Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.

Der Mallnitzer Musiksommer ist eröffnet

Bis 11. September erklingen neun hochkarätig besetzte Kammermusikkonzerte in der Mallnitzer Pfarrkirche. Heute Abend (24. Juli) steigt das Eröffnungskonzert. 

EU-Geld für Osttiroler Projekte

Das Land Tirol holt sich Geld von der EU für regionale Projekte auch für Osttirol.

1

Talbodengemeinden errichten Ressourcenzentrum

Ziel ist, die Recycling-Quote von rund 28.000 Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig zu erhöhen.

Das Rathaus erzeugt seinen eigenen Strom

Am Dach des Rathauses in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen produziert nun eine PV-Anlage Strom für den Eigenbedarf. Auf Strom-Selbstversorgung, um Kosten zu sparen, setzten auch die Gemeinden Hermagor und Oberdrauburg.

23

Wolf in Osttirol erlegt

Ein Wolf wurde in der Nacht auf Donnerstag in Osttirol von Jägern getötet. Die dafür seit Mitte Juni gültige Abschussverordnung wurde damit aufgehoben.

Thomas Hecher dominierte den „Speed Hill“

Der Irschner Motocross-Star Thomas Hecher verfolgt beständig sein Ziel: die Enduro EM. Zwischenzeitlich gab er sein Debüt beim „1. Speed Hill“ im Salzburger Rauris und führ den Sieg ein.

Katschberg: Landeswappen für Familie Hinteregger

Das Ehepaar Wolfgang und Isolde Hinteregger leitet seit über zwanzig Jahren das Familienhotel Hinteregger am Katschberg. Kürzlich erhielten sie das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappen verliehen.

"OB" in Anras und Abfaltersbach verspätet zugestellt

Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des Zustellers kommt der Osttiroler Bote in den Gemeinden Anras und Abfaltersbach diese Woche leider mit Verspätung. Spätestens morgen früh sollte die Heimatzeitung aber zugestellt sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Batterien und Akkus werden oft unterschätzt

Nach dem Großbrand beim Osttiroler Abfall-Entsorger Rossbacher, der wahrscheinlich durch eine Batterie oder ein Akku verursacht wurde, hat sich der „Volltreffer“ bei den Oberkärntner Abfallwirtschaftsverbänden „Westkärnten“ und „Spittal/Drau“ schlau gemacht. Müll mit eingebauter „Brandgefahr“ wird oft unterschätzt. Die AWVs weisen auf die richtige Trennung hin.

Cornelia Zehetner-Totschnig singt im Extrachor des Tiroler Landestheaters

Musik in allen Stilen: Cornelia Zehetner-Totschnig

Cornelia Zehetner-Totschnig (53), aufgewachsen in Tristach, singt im Extrachor des Tiroler Landestheaters. So ist sie insbesondere bei Opernproduktionen als „Verstärkung“ mit dabei (Bericht im „OB“, Ausgabe 24. 7. 2025).

1

Erfolgreiche Iseltrail-Fotochallenge

Der Tourismusverband Osttirol zieht eine erste positive Bilanz zur Iseltrail-Fotochallenge 2025: über 140 Fotoeinsendungen wurden von Hobby- und Profifotograf:innen aus dem In- und Ausland eingereicht.

 

Bücherflohmärkte in Seeboden und Spittal

Die Marktgemeinde Seeboden lädt alle Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber zum Bücherflohmarkt ein! Dieser findet am Freitag, 25. Juli, von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Kulturhaus der Marktgemeinde Seeboden statt.

Neues Auto zum 20-Jahr-Jubiläum vom „Virger Mobil“

Die Gemeinde Virgen blickt auf zwei Jahrzehnte Virger Mobil zurück – eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Was damals als innovative Idee begann, ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens.

Bikepark Lienz wieder Hotspot der internationalen Downhillszene

Zwei Downhill-Bewerbe an einem Wochenende sorgen für Hochspannung.

4. Markt- und Brauchtumsfest in Oberdrauburg

Die Landjugend Oberdrauburg lässt am ersten Augustwochenende die Gemeinde aufleben. Samstag, 2. August, ab 10 Uhr.

Im Lesachtal: Ein Mühlenfest für alle Sinne

„Schaugn, kostn und lousn…“ ist auch heuer beim traditionellen Mühlenfest in Maria Luggau angesagt. Am Sonntag, 3. August, ab 10.30 Uhr am Mühlenweg.

1

Schlaitner feierten ihr Heimkehrerkreuz

Am Schlaitner Moschumandl in 2.150 Metern Seehöhe thront seit 70 Jahren das Heimkehrerkreuz. Dieses Jubiläum feierten am vergangenen Sonntag Hunderte Wanderer bei einer Bergmesse. Danach ging es zur gemütlichen Feier der Schützenkompanie zur Schlaitner Torhütte. 

Felix Gall büßte am Mont Ventoux Zeit ein

Mit seinen starken Leistungen in den Pyrenäen legte sich der Osttiroler Radprofi die Latte bei der Tour de France selbst hoch. Hinauf auf den Mont Ventoux verlor er auf den letzten extrem steilen Kilometern etwas Zeit. Seinen siebten Gesamtrang konnte er aber behaupten.

Gewinner*innen des Lienzer Rosenmarktes

Aus 2.500 Gewinnspielkarten, die beim 8. Lienzer Rosenmarkt am Johannesplatz abgegeben wurden, gingen elf Gewinnerlose hervor.

Ortsdurchfahrt in Dellach/Gail eröffnet

Seit März wurde im Rahmen der Frühjahrs-Bauoffensive intensiv daran gearbeitet – letztes Wochenende wurde die sanierte Ortsdurchfahrt in Dellach/Gail von Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber, Dellachs Bürgermeister Johannes Lenzhofer, Vizebürgermeister Josef Zankl, LAbg. Bgm. Ronny Rull und zahlreichen weiteren Gemeindevorständen und Gemeinderäten feierlich eröffnet.

„Drive-in-Segen“ am Christophorus-Sonntag

Am Donnerstag, dem 24. Juli, gedenkt die Katholische Kirche des hl. Christophorus, der als Schutzpatron der Reisenden und Pilger bekannt ist. Rund um den diesjährigen „Christophorus-Sonntag“ am 27. Juli finden in vielen Kärntner Pfarren Lenker- und Fahrzeugsegnungen statt.

1

„Überraschungsfund“ im Nationalpark Hohe Tauern

90 freiwillige Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen waren im Gradental und im Gartltal (beide Gemeinde Großkirchheim) der Artenvielfalt auf der Spur. Die Forscher nahmen im Rahmen der „Tage der Artenvielfalt“ sämtliche Pflanzen-, Tier-, Flechten- und Pilzarten der Täler unter die Lupe. Und es gab auch einen überraschenden Fund...

Was man vorm bzw. im Urlaub tun sollte!

Ohne digitale Begleiter sind Urlaubsreisen mittlerweile kaum noch vorstellbar. Doch mit Smartphone und Laptop im Gepäck steigen auch die Sicherheitsrisiken erheblich.

1

Personalwechsel in Dekanaten Lienz und Sillian

Am 1. September stehen in der Diözese Innsbruck wieder personelle Änderungen bevor. Neuerungen gibt es auch in den Seelsorgeräumen Hochpustertal, Tiroler Gailtal und Lienz-Nord.

6

Benefizkonzert für leidgeprüfte Familie in Sillian

Ein verheerender Brand vernichtete kürzlich Bauernhof und Wirtschaftsgebäude der Familie Walder (vlg. Pircher) in Sillianberg. Um den Betroffenen rasch zu helfen, richtete die Gemeinde umgehend ein Spendenkonto ein, zudem fand am Samstag, den 19. Juli, in Sillian ein Benefizkonzert statt.

Innovative Projekte verbinden Design und Handwerk

Bei der 4. Auflage des Peter-Bruckner-Preises konnten sich die Veranstalter über einen internationalen Teilnehmer-Rekord freuen. Die prämierten Arbeiten sind im Museum Aguntum zu sehen.

Euregio feierte „Einheit in der Vielfalt“

In Bruneck hat am 20. Juli das Euregiofest stattgefunden. Im Herbst übergibt Südtirol den Euregio-Vorsitz an Tirol.

Aki „Streeter“ Strasser

Aki „Streeter“ Strasser (18) ist Bandchef bei den „Heimwerkern“, den „Geheimwerkern“, bei zahlreichen anderen Bands (es waren bis heute über 20) und steht auch gern allein auf der Bühne. Neben der Musik besucht der junge Gailtaler die CHS, das Centrum Humanberuflicher Schulen, in Villach. Aki Strasser lebt bei seinen Eltern Julya und Felix, seiner Oma Brigitte und pendelt zwischen Klagenfurt und Radnig bei Hermagor. Er hat zwei Geschwister.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Frisch, gut, Osttirolerisch: jetzt gibt es wieder die Frühkartoffel

Für viele Genießer sind die „Frühen“ die besten Erdäpfel überhaupt – besonders wenn sie aus Osttirol kommen.

Neuer Orgelklang in Berg/Drau

Die Orgel der Pfarrkirche Berg im Drautal ist derzeit in Reparatur, aber bald wird sie wieder herrlich erklingen, zum Lobpreis Gottes und zur Freude der Menschen. Es ist eine besondere und historisch wertvolle Orgel. Eine Bereicherung des musikalischen und kulturellen Lebens.

Von Karl Brunner

4

Feuerwehreinsatz zur Gebäudesicherung

In Lienz ist am Sonntagnachmittag ein Teil eines stillgelegten Gewerbegebäudes eingestürzt, verletzt wurde niemand. Feuerwehr hat Bereich abgesperrt.