Skip to main content
15. Mai 2021

Über 100 Abweisungen von Einreisewilligen in Arnbach

Italien lockert am Sonntag, 16. Mai die Einreisebestimmungen für Reisen von Österreich und auch anderen EU-Staaten nach Italien. Diese Ankündigung dürfte für Missverständnisse gesorgt haben, und das war am Samstag am Grenzübergang in Arnbach zu spüren:
Über 100 Abweisungen von Einreisewilligen in Arnbach
Symbolbild: Grenze zwischen Südtirol und Osttirol bei Arnbach, Foto: Stangl

Mehr als 100 Abweisungen von Einreisewilligen an der Grenze in Arnbach

Laut Polizei Sillian musste am Samstag außergewöhnlich vielen Personen die Einreise am Grenzübergang Arnbach verwehrt werden. Bis Samstag, 15.30 Uhr wurden über 100 Abweisungen gezählt. Die überwiegend italienischen Staatsangehörigen waren davon ausgegangen, dass es keine Grenzkontrollen zwischen Italien und Österreich mehr gäbe.

Grenzkontrollen bleiben bestehen

Tatsächlich bleiben die Kontrollen weiterhin aufrecht. Wer von Österreich nach Italien reist, muss zwar nicht mehr in Quarantäne, Voraussetzung ist aber ein aktueller negativer Coronatest oder der Nachweis einer Impfung bzw. überstandenen Covid-Infektion.

Österreich hat seine Einreiseregeln für Italien bisher noch nicht gelockert, dh die Quarantänepflicht für alle, die von Italien nach Österreich oder auch von Südtirol nach Osttirol einreisen bzw. zurückkehren bleibt voraussichtlich noch bis 19. Mai aufrecht. Auch die Einreisekontrollen laufen weiter wie bisher.

Ausflüge nach Südtirol müssen noch warten

Von Osttirol aus nur kurz auf einen Kaffee oder eine Pizza nach Südtirol fahren, ist derzeit noch nicht erlaubt. Oder man muss damit rechnen, dass man bei der Rückfahrt nach Osttirol gemäß der österreichischen Einreisebestimmung in Quarantäne geschickt wird.

Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie hier