14,2 Prozent betrug vergangenes Jahr die Quote an E-PKW-Neuzulassungen im Bezirk Lienz. Nur in Reutte wurden noch weniger E-Fahrzeuge 2024 neu angemeldet.
Der Verkehrsclub Österreich veröffentlichte nun die Zahl der E-Fahrzeug-Neuzulassungen in Tirol. Im vergangenen Jahr war jeder sechste Neuwagen in Tirol (17,1 %) ein Elektroauto. Innsbruck hatte mit 22,6 Prozent nicht nur innerhalb Tirols, sondern gemeinsam mit Salzburg auch im Landeshauptstadt-Vergleich den höchsten E-Pkw-Anteil. Das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria. Hinter Innsbruck (835 E-Autos) rangiert der Bezirk Innsbruck-Land mit 17,7 % (oder 859 E-Pkw) vor Imst und Kufstein. Der Bezirk Lienz liegt im Tirol-Vergleich auf Rang acht. In Osttirol wurden vergangenes Jahr 139 E-Autos neuzugelassen, was einer Quote von 14,2 % entspricht. Nur Reutte war mit 6,8 % noch (deutlich) niedriger.
Nicht nur in Tirol, sondern Österreichweit ging die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw leicht zurück. „Im Unterschied zum Jahr 2023 erhielten Unternehmen zuletzt keine Förderung beim Kauf von Elektroautos. Da insgesamt die große Mehrheit der Neuwagen von Firmen oder Organisationen gekauft werden, hatte das Auswirkungen, ebenso die schwächelnde Konjunktur“, erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Der VCÖ fordert das Abschaffen der steuerlichen Begünstigung von Diesel- und Benzinautos und mehr öffentliche Ladestationen.