Skip to main content
09. Juni 2023

Breitbandausbau: Assling hat die meisten Nutzer

15 der 33 Osttiroler Gemeinden sind bereits flächendeckend mit einem kommunalen Glasfasernetz versorgt. In weiteren 15 Gemeinden läuft der Breitband-Ausbau – und die drei Gemeinden im Defereggental Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob sind über lokale Kabelnetz-Betreiber bereits gut versorgt. Osttirol gilt als Vorreiter beim Breitbandausbau. Laut dem Land Tirol nutzen rund 22 % der Osttiroler Privathaushalte das schnelle Glasfaser-Internet. Den höchsten Nutzungsgrad weist die Gemeinde Assling mit 73 % auf, Assling liegt auch an der Spitze aller österreichischen Gemeinden.
Breitbandausbau: Assling hat die meisten Nutzer
LR Gerber mit den Obmännern der drei Osttiroler Planungsverbände. Markus Stotter (li, Planungsverband Lienzer Talboden), Matthias Scherer (2. v.re.,Planungsverband Osttiroler Oberland), Dietmar Ruggenthaler (re, Planungsverband Iselregion). Foto: Land Tirol

Mehr als 33 Millionen Fördermittel seit 2014

Laut Digitalisierungs-Landesrat Mario Gerber sind in den vergangenen 10 Jahren rund 14,5 Millionen Euro an Bundesförderungen und 19,1 Millionen vom Land Tirol  für den Breitband- und Glasfaserausbau in den Bezirk Lienz geflossen.

Vorreiter RegioNet

Mit dem Gemeinschaftsprojekt „RegioNet“ sind die drei Osttiroler Planungsverbände ebenfalls Vorreiter. Damit sollen die Mobilfunkstandorte versorgt werden. Neben Bundesförderungen fließen auch dafür 3 Millionen Euro vom Land. Im „RegioNet“ kann die Bevölkerung unter mehreren Anbietern wählen, die Gemeinden stellen das Netz bereit. „Die Osttirolerinnen und Osttiroler haben damit einen komfortablen Service und sind vielen anderen österreichischen Gemeinden ein Stück weit voraus“, erklärt Gerber.