Skip to main content
08. August 2021

1,7 Millionen für Breitbandausbau in Osttirol

Das Land Tirol investiert weiter in den Breitband-Ausbau. Zuletzt haben Homeoffice und Homeschooling gezeigt, wie wichtig starke Glasfasernetze sind, auch die Digitalisierung der Wirtschaft geht voran, erklärt Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Anton Mattle.
1,7 Millionen für Breitbandausbau in Osttirol
LR Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Unterstützung für Glasfaserprojekte in 21 Osttiroler Gemeinden:

9,5 Millionen Euro aus dem Tiroler Konjunkturpaket fließen in die Glasfaser-Infrastruktur. 1,7 Millionen davon stehen für den Bezirk Lienz zur Verfügung. Beim Breitbandausbau gehe es um Chancengleichheit und eine Verbindung von Stadt und Land. Leistungsfähiges Internet sichert Wirtschaft und Arbeitsplätze auch abseits der Ballungsräume, betont Mattle.

Konkret werden mit den zusätzlichen Breitband-Mitteln aus dem Konjunkturpaket 2020/21 die Glasfaserprojekte von 21 Osttiroler Gemeinden gefördert: von Abfaltersbach, Amlach, Assling, Außervillgraten, Dölsach, Gaimberg, Heinfels, Innervillgraten, Iselsberg-Stronach, Kals am Großglockner, Kartitsch, Leisach, Nußdorf-Debant, Oberlienz, Obertilliach, Prägraten am Großvenediger, Strassen, Schlaiten, Stadtgemeinde Lienz, Thurn, Tristach sowie dem Planungsverband 34 Matrei in Osttirol.