Die Tiroler Fachberufsschule in Lienz hat Ihren Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Metalltechnik die schulischen Abschlusszeugnisse überreicht. Anschließend stellten die jungen Techniker*Innen ihre Projektarbeiten vor.
Audiobeitrag anhören
Top Noten für Osttiroler Metalltechniker/Innen
00:00
00:00
Dominik Wurzer (Lehrbetrieb Fa. Loacker) und Silvan Bachlechner (Lehrbetrieb Wito Lorenz Pan) fertigten in ihrem Abschlussprojekt einen Pneumatikübungsstand für die Lehrlinge der Firma Loacker. An diesem Pneumatikstand kann man perfekt für die Lehrabschlussprüfung üben, aber auch neue Mitarbeiter erlernen hier die Grundlagen der Pneumatik. Foto: FBS Lienz
Marvin Obkircher (Lehrbetrieb Frey) und Niclas Schnell (Lehrbetrieb Trost) fertigten für die Privatbrauerei Geigenseer einen Kippcontainer. Der mintfarbene Container mit dem unverwechselbaren Geigenseer-Logo wird in Zukunft als Auffangbehälter für die Bie
Die drei Lehrlinge der Firma Liebherr Michelle Waldner, Ambrosius Fasching und Fabian Hatz fertigten gemeinsam mit ihrem Lehrbetrieb diese beeindruckende Anlage, in der sie auch ihre im Zusatzmodul erlangten Kenntnisse der Automatisierungstechnik sehr gut
Christian Glanzer, Marcel Gomig und Jakob Prentner sind Lehrlinge der Firma Horst Idl Metallbau und überlegten sich, wie man einen mobilen Barwagen planen und fertigen könnte. Foto: FBS Lienz
Elias Schett und Johannes Außerlechner (Lehrbetrieb Euroclima) fertigten einen Maschinenschraubstock für ihren Lehrbetrieb, mit dem man Rohmaterialien spannen kann, damit die Bearbeitung erleichtert wird. Foto: FBS Lienz
Strasser Siegfried (Lehrbetrieb Schösswender GmbH) und Projektleiter Ralf Kahlbacher (Lehrbetrieb Frey) wagten sich an ihr großes Abschlussprojekt – ein Zwangsmischer, mit dem man Beton mischen kann. Foto: FBS Lienz
Ein Gemeinschaftsprojekt der Lehrlinge der Firma Euroclima. Maximilian Huber, Mathias Ortner-Leiter und Sandro Fürhapter planten und konstruierten diese Vorrichtung, um in Zukunft Flachstahl bis zu 8 mm auf 120 Grad biegen zu können. Foto: FBS Lienz
Die beiden Lehrlinge Jakob Bergerweiß und Johannes Albrecht (Lehrbetrieb TZU) fertigten gemeinsam einen Gewindeschneidadapter für ihren Lehrbetrieb an. Der Gewindeschneidadapter wurde entwickelt, um Innen- und Außengewinde von M3-M30 einfach, präzise und
Ein Herzensprojekt von Nadja Fuchs (Lehrbetrieb Schösswender GmbH) war es, das Grab ihres vor kurzem verstorbenen Großvaters zu gestalten. Eindrucksvoll und mit viel Handwerk und künstlerischem Augenmerk wurde dieses Projekt gefertigt. Foto: FBS Lienz