Skip to main content
22. März 2021

Digitales Wasserbuch ist für alle zugänglich

Früher hat jede Bezirkshauptmannschaft das sogenannte Wasserbuch geführt. Heute ist das Wasserinformationssystem WIS eine moderne und umfangreiche Datenbank für ganz Tirol. Hier finden Behörden, Sachverständige und Planer aber auch Privatpersonen alle Informationen rund ums Thema Wasser, Gewässerzustand, Wasserentnahme an Bächen und Flüssen, Kraftwerke oder vorhandenes Grundwasser. Auch alle 300 Wasserräder, die es in Tirol gibt, sind im Wasserinformationssystem verzeichnet. Näheres unter www.tirol.gv.at/wis

Audiobeitrag anhören
Digitales Wasserbuch ist für alle zugänglich
00:00
00:00
Digitales Wasserbuch ist für alle zugänglich
Was früher das analoge Wasserbuch war, ist heute das digitale Wasserinformationssystem (WIS) des Landes Tirol, Foto: Land Tirol/Landesarchiv