Im Gegensatz zum restlichen Tirol konnten sich die ImkerInnen in Osttirol 2024 über ein sehr gutes Honigjahr freuen. Erfolgreiche Bilanz bei RGO-Versammlung am 15. März.
2024 war für die Osttiroler Imker ein sehr erfolgreiches Jahr, was den Honigertrag und auch die Auszeichnungen betrifft. Osttirol war damit eine Ausnahme in Tirol, das wurde auch bei Mitgliederversammlung der RGO-Abteilung Bienenzucht bestätigt.
Hohe Qualität in Osttirol
Großes Lob gab es für das Engagement in Osttirol von Landesobmann und Präsident des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzenauer. Bei der Honigprämierung in Wieselburg gingen 23 Auszeichnungen nach Osttirol, darunter auch der Hauptpreis für den besten Gebirgshonig für Martin Aßlaber in Matrei. Bezirksobmann Sebastian Bauernfeind richtet den Fokus auch heuer auf Schulungen zur Qualitätssteigerung.
Welchen Anteil die ImkerInnen am Honig-Erfolg haben, und was Natur und Bienen beitragen, hören Sie Radio-Osttirol-Bericht von der RGO-Mitgliederversammlung, die am Samstag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz stattgefunden hat.
Warnung vor Asiatischer Hornisse
Weiterhin aufrecht bleiben die Warnungen vor der Asiatischen Hornisse, die ganze Bienenvölker ausrotten kann. Bisher gab es noch keinen Nachweis von Vorkommen in Österreich. Hier geht’s zur Meldeplattform