Vor zehn Jahren zog die Stadtbücherei Spittal vom historischen Schloss Porcia in die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten in der Jahnstraße.
Dieser Umzug schuf ideale Voraussetzungen, um der Bevölkerung ein vielseitiges Veranstaltungs- und Medienangebot zu präsentieren. Ob Workshops, Vorträge, Lesungen für Jung und Alt, Leseförderungsprogramme, Führungen für Gruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe, Seniorenschulungen oder Theater- und Musikaufführungen – die Stadtbücherei bietet ein kulturelles Programm, das alle Generationen anspricht.
Der Medienbestand (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele, Tonies, Edurinos, DVDs …) wurde in den letzten 10 Jahren von fast 20.000 auf mehr als 23.000 erhöht. Auch die Anzahl der Leserinnen und Leser von knapp 1.000 auf über 1.900 sowie die jährlichen Ausleihzahlen von ungefähr 65.000 auf beinahe 112.000 sind deutlich gestiegen:
Bestand | Ausleihen | Aktive LeserInnen | |
2014 | 19.931 | 65.418 | 997 |
2024 | 23.664 | 111.758 | 1.943 |
Öffentliche Büchereien gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Bevölkerung. Als Kulturträger und Kulturvermittler garantieren sie allen Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von sozialer Herkunft, Bildung und Alter, den freien Zugang zu Wissen und kulturellen Aktivitäten und bieten somit Chancengleichheit im Zugang zu Informationen. Büchereien sind Zentren für Bildung, Kultur, Information und sozialer Integration und erfüllen eine wichtige Rolle als Begegnungs- und Informationsstätte.
Neben dieser Vielfalt an Aufgaben hat die Stadtbücherei Spittal als Bildungszentrum neben Schulen und Kindergärten, einen Schwerpunkt im Kinderbereich gefunden. Die Lesekompetenz, eine grundlegende Voraussetzung für jedes weitere Lernen, wird mit einem vielfältigen Programm gefördert, das Leselust und Freude am spielerischen Entdecken der Welt der Buchstaben, fern von gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Benachteiligung, in einer Wohlfühlatmosphäre unterstützt.
Ein vielseitiges Veranstaltungskonzept wurde ausgearbeitet, um alle Altersschichten anzusprechen – von XXS bis XL. Bereits die jüngsten Besucher erleben die Bücherei als einen Ort voller Freude, Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse.
Begonnen mit der Veranstaltung „Willkommen daheim“ – offener Babytreff für Kleinkinder bis 2 Jahren - über die Buchstartreihe „Bücherbabys“ für Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten, über Bilderbuchkinos, Kamishibais (Bildkartentheater), Schulgruppenführungen bzw. Leseförderungen, MINT-Workshops für Jugendliche, bis hin zu Kräuter- oder EDV-Workshops für Erwachsene – für jeden ist etwas dabei!
Die Bücherei sieht sich mit all ihren Angeboten als wichtiger Teil der Familienfreundlichen und Kinderfreundlichen Gemeinde (UNICEF-Zusatzzertifikat), die sich besonders an den Bedürfnissen junger Familien orientieren.
Das 10-jährige Jubiläum soll nun mit einem bunten Programm am Dienstag, 11.03.2025 begangen werden